Standortfaktoren: An- und Absiedelung von Unternehmen
Inhaltsbeschreibung
In diesem Unterrichtsszenario wird die wirtschaftliche Vielfalt Österreichs aus geografischer, betriebswirtschaftlicher und sozio-ökonomischer Sicht betrachtet. Mithilfe eines Wimmelbilds lernen Schüler:innen vielfältigen Wirtschaftsregionen kennen und zu verorten. Sie treffen selbst Standortentscheidungen und präsentieren diese in einer Art Mini-Präsentation (Elevator-Pitch). Das Unterrichtsszenario ist für zwei bis vier Unterrichtseinheiten ausgelegt. Es wird empfohlen, das Unterrichtsszenario “Mystery: An- und Absiedelung von Unternehmen” anschließend an diese Einheit zur Vertiefung einzusetzen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Schüler:innen setzen sich mit dem menschengemachten und natürlichen Treibhauseffekt sowie daraus resultierenden Folgen in unterschiedlichen Lebens- und Wirtschaftsbereichen auseinander. Außerdem reflektieren sie die eigene Rolle in der Mensch-Umwelt-Beziehung und erarbeiten in einem Kopfstand-Brainstorming individuelle und kollektive Handlungsoptionen zur Klimawandelanpassung.
Dieses Arbeitspaket beschäftigt sich mit den gängisten Getreidesorten und deren Verarbeitung zu Mehl.
Das Lernpaket umfasst zwei Arbeitsblätter sowie eine Videoanalyse, welche den Schüler:innen wichtiges Grundlagenwissen rund um die Tomatenproduktion und den damit verbundenen Konsum liefert – dabei wird auch auf Nachhaltigkeitsaspekte eingegangen.