Soja – Segen oder Fluch?
Inhaltsbeschreibung
Das Unterrichtskonzept baut auf drei Unterrichtseinheiten auf. In der ersten Unterrichtseinheit erfolgt die Informationsvermittlung zur Sojapflanze mittels Arbeitsblatt (in Einzelarbeit). Die zweite Unterrichtseinheit vermittelt den Schüler:innen wiederum Informationen zum Sojaanbau in Österreich sowie in Südamerika (bzw. weltweit) – die Sicherung erfolgt mittels Interviewspiel zwischen den Schüler:innen. Die dritte Unterrichtseinheit setzt auf ein Mini-Projekt, bei dem Schüler:innen unterschiedliche Produkte im Supermarkt fotografieren, welche Soja enthalten. Hierbei wird der Fokus vor allem auf Produkte gelegt, welche Soja aus Österreich enthalten, um ein kritischen Konsumbewusstsein bei den SuSchüler:innen S zu fördern.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Durch ein vernetzendes Rollenspiel anhand der Lebensmittel einer typischen Jausenbox werden Schüler:innen komplexe sowie globale Zusammenhänge zu unterschiedlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit und Ernährung in schüler:innengerechter Form nähergebracht.
Im Zentrum dieses Unterrichtsszenarios steht der fiktive Fall des Ausbaus des Busnetzes in einer Region. Mithilfe einer Infografik und einem bewegungsorientierten Ansatz soll das Thema öffentlicher Verkehr erarbeitet werden.