Kunterbunte Tomatenwelt
Inhaltsbeschreibung
Der Sammelband setzt sich aus acht unterschiedlichen Unterrichtskonzepten zusammen, die sich auf Tomantenkonsum beziehen und vorrangig auf Schüler:innen im Volksschulalter abzielen. Allerdings sind die nachfolgenden Unterrichtskonzepte auch für Schüler:innen der Sekundarstufe 1 von Relevanz bzw. passend:
- “Quiz-Tomaten-Salat” (S. 4-8),
- “Unbekannte Tomatensorten” (S. 9-15),
- “Wo kommt das Gemüse im Winter her?” (S. 16-17) sowie
- “Mein Saisonkalender” (S. 18-22)
Diese Konzepte versuchen spielerisch und mittels anschaulichen Bildern (Quiz, Bildreflexion, Arbeit mit der Weltkarte, Kalenderarbeit), bewussten sowie kritischen Konsum bei den Schüler:innen bezüglich Tomaten und anderer Gemüsesorten zu fördern.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Den Schüler:innen werden auf interaktive sowie progressive Art und Weise (mittels digitaler Ressourcen) die Grundlagen der Energiegewinnung durch Wasserkraft vermittelt.
Saisonal, regional oder global? In dieser Einheit setzen sich die Schüler:innen mit der Verfügbarkeit von Obst und Gemüse in Österreich auseinander.
Der Band 4 beschäftigt sich mit den Themen: Wege zum (Traum-) Beruf, Wie startet man ein Projekt, nachhaltige Entwicklung, Nachhaltige Produktion und Klimawandel