Kunterbunte Tomatenwelt
Inhaltsbeschreibung
Der Sammelband setzt sich aus acht unterschiedlichen Unterrichtskonzepten zusammen, die sich auf Tomantenkonsum beziehen und vorrangig auf Schüler:innen im Volksschulalter abzielen. Allerdings sind die nachfolgenden Unterrichtskonzepte auch für Schüler:innen der Sekundarstufe 1 von Relevanz bzw. passend:
- “Quiz-Tomaten-Salat” (S. 4-8),
- “Unbekannte Tomatensorten” (S. 9-15),
- “Wo kommt das Gemüse im Winter her?” (S. 16-17) sowie
- “Mein Saisonkalender” (S. 18-22)
Diese Konzepte versuchen spielerisch und mittels anschaulichen Bildern (Quiz, Bildreflexion, Arbeit mit der Weltkarte, Kalenderarbeit), bewussten sowie kritischen Konsum bei den Schüler:innen bezüglich Tomaten und anderer Gemüsesorten zu fördern.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Rahmen des Lernspiels „Klimafreundlicher Teller“ lernen die Schüler:innen klimafreundlichere und klimaschädlichere Lebensmittel (gemessen am Wasser- und CO2-Verbrauch) sowie mögliche Gründe für einen hohen Ressourcenverbrauch kennen.
Die interaktive Karte (inkl. Fragenkatalog und Lösungen) zeigt alle Länder der Welt von 2010 bis heute, in denen Antibiotika hergestellt bzw. verarbeitet werden.