Wirtschaft und Digitalisierung

Im Rahmen des Projekts „Wirtschaft und Digitalisierung“ haben sich die Schüler:innen der 4. Klassen der MSi Sechshaus intensiv mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der zukünftigen Wirtschaft sowie den neuesten digitalen Entwicklungen auseinandergesetzt. Dieser kreative und forschende Ansatz führte zur Gründung von sieben innovativen Unternehmen, die eine breite Palette von Themen abdecken: von Konzepten für fliegende Autos über die Entwicklung digitaler Spiele und interaktiver Bücher bis hin zu fortschrittlichen High-Tech-Sportumgebungen.
Unser Projekt begann mit einer Recherche, für die wir nicht nur Bibliotheken und Online-Datenbanken nutzten, sondern auch inspirierende Museen besuchten. In kleinen, dynamischen Teams zu je vier Personen widmeten wir uns dem Brainstorming und der Ideenfindung, um innovative Lösungen zu kreieren. Visuelle Hilfsmittel in Form von Ideenboards halfen uns dabei, unsere Gedanken zu strukturieren und die Verknüpfungen zwischen den verschiedenen Projektaspekten zu visualisieren.
Anschließend schritten wir zum Bau von Prototypen und Modellen, die es uns ermöglichten, unsere Konzepte in die Praxis umzusetzen und deren Funktionalität zu testen. Die Ergebnisse unserer Bemühungen wurden nicht nur im Team, sondern auch in einem klassenübergreifenden Rahmen diskutiert und analysiert. Die abschließende Präsentation fand in einer eigens organisierten Ausstellung statt, wo wir unsere Erkenntnisse effektiv und anschaulich präsentierten.
Zitate von Schüler:innen
“Ein sehr neues und spannendes Erlebnis.”
“Unsere Kreativität hat sich dabei weiterentwickelt.”
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Crashkurs fürs Leben

Berufsorientierung

Aktionstag Finanzbildung
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Bei diesem Material sammeln die Schüler:innen neben theoretischen Inhalten auch erste praktische Erfahrungen. Bevor im Rahmen des Fach WINs ein eigenes Projekt durchgeführt wird, können mit dem Planspiel Obstsalat Abläufe von Produktentwicklung bis Preisbildung geübt werden.
In diesem Unterrichtsmaterial werden die Grundlagen des Marketings anhand der 4P (product, promotion, place, price) herausgearbeitet. Nach einem Einstieg mit dem für Schüler:innen greifbaren Thema Werbung geht es um das „product“ selbst. Danach wird gemeinsam das Thema „promotion“ bearbeitet und als Ergebnissicherung eine Marketingkampagne gemeinsam analysiert.
Die Online-Module behandeln die folgenden Themen: Was ist Marketing, Marktforschung, die 4P (Price, Promotion, Place und Product) sowie zentrale Begriffe.
Eine Gruppe von Gründer:innen entwickelt auf Basis einer vorgegebenen Unternehmensidee einen abwechslungsreichen Pitch, der den Mini-Löwen (= Investor:innen) präsentiert wird. Ziel dieses Spiels ist es, einen Einblick in die erfolgreiche Vermarktung einer Unternehmensidee zu gewinnen.
Schüler:innengruppen entwickeln eine vorgegebene Geschäftsidee und bereiten eine Präsentation vor, die sie am Ende der Einheit der Klasse vorstellen. Folgende Themen werden behandelt: Marktforschung, potenzielle Kundenbefragungen, Preisgestaltung und Werbung.