Poysdorfer Wirtschaft hautnah erleben

An zwei Projekttagen wurden die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Schulstufe des NMS Poysdorf eingeladen, sich mit wirtschaftlichen Themen, insbesondere den Finanzen vertraut zu machen. Das Planspiel “Ecomania”, das gemeinsam mit einem Referenten des Sparkassenverbandes gespielt wurde, gab erste Einblicke in die Verflochtenheit von Politik, Wirtschaft und Haushalten.
Bei einer interaktiven Rätselrallye wurden Poysdorfer Betriebe und deren Angebot bzw. Leistungen erkundet. Als besondere Herausforderung wurde von den Schüler:innen ein Verpflegungsstand beim Schulfest selbstständig geplant, organisiert und durchgeführt, mit vielen unterschiedlichen Aufgaben (Konzepterstellung, Werbung, Einkauf, Kochen, Umsetzung, Verkauf). Sowohl Lehrkräfte als auch Schüler:innen waren sehr motiviert und möchten gerne weitere Projekte durchführen.
Zitate von Schüler:innen
“Cool! Ich habe nicht gewusst, dass ich das in Poysdorf kaufen kann.”
“Ich hätte nicht gedacht, dass dasso viel Arbeit ist.”
“Warum stehen diese Geschäfte leer?”
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Aus klein mach groß…
Aktionstag “Finanzbildung”
Finanz- und Wirtschaftsbildung in der MMS Weiz II
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Online-Module behandeln die folgenden Themen: Was ist Marketing, Marktforschung, die 4P (Price, Promotion, Place und Product) sowie zentrale Begriffe.
Eine Gruppe von Gründer:innen entwickelt auf Basis einer vorgegebenen Unternehmensidee einen abwechslungsreichen Pitch, der den Mini-Löwen (= Investor:innen) präsentiert wird. Ziel dieses Spiels ist es, einen Einblick in die erfolgreiche Vermarktung einer Unternehmensidee zu gewinnen.
Schüler:innengruppen entwickeln eine vorgegebene Geschäftsidee und bereiten eine Präsentation vor, die sie am Ende der Einheit der Klasse vorstellen. Folgende Themen werden behandelt: Marktforschung, potenzielle Kundenbefragungen, Preisgestaltung und Werbung.
In einem fiktiven Verkaufsszenario planen Klassengruppen den Verkauf von Popcorn. Nachdem sie Preise und Verkaufsmenge festgelegt haben, bearbeiten die Gruppen verschiedene Szenarien, die in Kuverts vorbereitet sind.
Diese simulierten Situationen werden zunächst in der Gruppe diskutiert und anschließend im Plenum besprochen und ausgewertet.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Lebenshilfe verschickt fairen Kaffee aus Tansania”.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Den Traum vom eigenen Lokal erfüllt”.
Vertiefungsmaterial zu sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikeln.
Bei dem Material handelt es sich um ein sog. Butterfly-Effekt-Spiel, welches versucht Schüler:innen die Zusammenhänge und Auswirkungen von wirtschaftlichen Entscheidungen (Personal-, Produkt- und Marketingentscheidungen) anwendungsorientiert zu vermitteln.