Eröffnung der Junior Company „REFURBISH“

„YOU BRING IT, WE FIX IT“ – unter diesem Slogan startete die Junior Basic Company „REFURBISH“ am Donnerstag, den 21.03.2024 an der Mittelschule Stainach-Pürgg mit einer Präsentation im Rahmen eines Elternabends.
Die Jugendlichen eröffneten ihre Firma, indem sie den Eltern selbstbewusst und stolz ihr Konzept samt PowerPoint-Präsentation und Werbefilm präsentierten. Für die Vorstellung wurde sogar ein eigenes Lied geschrieben.
Der Umweltgedanke wird in unserer Schule groß geschrieben, daher haben sich die Schüler:innen entschlossen, Produkte zu reparieren anstatt sie wegzuwerfen. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und die Müllmenge zu verringern. Von der liebgewonnenen Puppe der kleinen Schwester bis zum Handydisplay, von fehlenden Knöpfen bis hin zur Fixierung von gelösten Teilen, all das reparieren die Schüler:innen der 3. Klassen im Rahmen der Junior Company.
Die Mittelschule Stainach-Pürgg ist im Schulpilotprojekt Wirtschaftsbildung und ermöglicht so den Schüler:innen einen Blick in die Wirtschaft. Wie gründet man ein Unternehmen, was ist ein Businessplan, wie werden die Einnahmen und Ausgaben ordnungsgemäß verbucht?
Unsere Schüler:innen dürfen mit der Gründung der Firma wertvolle Erfahrungen sammeln, da sie mit einem guten Wissen in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und einem Geschick für die Instandhaltung von Produkten ins weitere Leben gut starten.
Wir sind stolz darauf, einen kleinen Schritt in Richtung „Wiederverwendung statt Verschwendung“ zu machen.
Insgesamt war der Abend sehr erfolgreich, viele Eltern haben sich Anteilsscheine der Firma gekauft, welche sie mit einer Rendite von 5 Prozent am Ende des Schuljahres wieder ausbezahlt bekommen.
Wir wünschen der Firma „REFURBISH“ viel Erfolg mit jeder Menge Reparaturaufträgen!
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Textil mit Stil

Exkursion ins Geldmuseum

Naturgefahren und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Bei diesem Material sammeln die Schüler:innen neben theoretischen Inhalten auch erste praktische Erfahrungen. Bevor im Rahmen des Fach WINs ein eigenes Projekt durchgeführt wird, können mit dem Planspiel Obstsalat Abläufe von Produktentwicklung bis Preisbildung geübt werden.
In diesem Unterrichtsmaterial werden die Grundlagen des Marketings anhand der 4P (product, promotion, place, price) herausgearbeitet. Nach einem Einstieg mit dem für Schüler:innen greifbaren Thema Werbung geht es um das „product“ selbst. Danach wird gemeinsam das Thema „promotion“ bearbeitet und als Ergebnissicherung eine Marketingkampagne gemeinsam analysiert.
Die Online-Module behandeln die folgenden Themen: Was ist Marketing, Marktforschung, die 4P (Price, Promotion, Place und Product) sowie zentrale Begriffe.
Eine Gruppe von Gründer:innen entwickelt auf Basis einer vorgegebenen Unternehmensidee einen abwechslungsreichen Pitch, der den Mini-Löwen (= Investor:innen) präsentiert wird. Ziel dieses Spiels ist es, einen Einblick in die erfolgreiche Vermarktung einer Unternehmensidee zu gewinnen.
Schüler:innengruppen entwickeln eine vorgegebene Geschäftsidee und bereiten eine Präsentation vor, die sie am Ende der Einheit der Klasse vorstellen. Folgende Themen werden behandelt: Marktforschung, potenzielle Kundenbefragungen, Preisgestaltung und Werbung.