Erfolgreicher Markttag für die Drittklässler/innen
An der Sportmittelschule Oberschützen wurde im Rahmen des Alternativen Pflichtgegenstands “Kreatives Wirtschaften” die Übungsfirma “Soaft Junior Company” gegründet. Nach der Ideenfindungsphase im September starteten wir im Oktober mit der Produktion der Seifen in verschiedenen Formen (Weihnachten, Glücksbringer, neutrale, …), Düften (Vanille, Rose, Lavendel, Zimt, Lebkuchen, …) und Farben.
Nach der durchgeführten Preiskalkulation und Überlegung einer Werbestrategie durften wir unsere Produkte am Freitag, den 24.11.2023, bei einem kleinen Adventmarkt des Elternvereins endlich verkaufen! Die Schüler/innen hatten sichtlich Spaß dabei und auch finanziell war es ein äußerst erfolgreicher Markttag!
Materialtipp: Das Material “Marktwoche” kann Unterstützung bei der Umsetzung solcher Projekte bieten.
Du möchtest auch so eine spannende Projektwoche an deinem Standort umsetzen? Hier geht es zur Förderung der Aktionswoche.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
TIME TO SHINE – EVENT
Zukunftsdialog Bildung: langfristige Bildungsstrategie für Österreich
Eröffnung der Junior Company „REFURBISH“
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Online-Module behandeln die folgenden Themen: Was ist Marketing, Marktforschung, die 4P (Price, Promotion, Place und Product) sowie zentrale Begriffe.
Eine Gruppe von Gründer:innen entwickelt auf Basis einer vorgegebenen Unternehmensidee einen abwechslungsreichen Pitch, der den Mini-Löwen (= Investor:innen) präsentiert wird. Ziel dieses Spiels ist es, einen Einblick in die erfolgreiche Vermarktung einer Unternehmensidee zu gewinnen.
Schüler:innengruppen entwickeln eine vorgegebene Geschäftsidee und bereiten eine Präsentation vor, die sie am Ende der Einheit der Klasse vorstellen. Folgende Themen werden behandelt: Marktforschung, potenzielle Kundenbefragungen, Preisgestaltung und Werbung.
In einem fiktiven Verkaufsszenario planen Klassengruppen den Verkauf von Popcorn. Nachdem sie Preise und Verkaufsmenge festgelegt haben, bearbeiten die Gruppen verschiedene Szenarien, die in Kuverts vorbereitet sind.
Diese simulierten Situationen werden zunächst in der Gruppe diskutiert und anschließend im Plenum besprochen und ausgewertet.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Lebenshilfe verschickt fairen Kaffee aus Tansania”.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Den Traum vom eigenen Lokal erfüllt”.
Vertiefungsmaterial zu sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikeln.
Bei dem Material handelt es sich um ein sog. Butterfly-Effekt-Spiel, welches versucht Schüler:innen die Zusammenhänge und Auswirkungen von wirtschaftlichen Entscheidungen (Personal-, Produkt- und Marketingentscheidungen) anwendungsorientiert zu vermitteln.