Großer Erfolg mit der Fastenzeitaktion „Dein Beitrag zählt“

Fastenzeit zum Thema Nachhaltigkeit am Mary Ward Gymnasium:
- Woche TAUSCHPARTY
Büchertausch- Box unter dem Motto „BRING´ eines und NIMM´ dir eines“
- Woche SPORTLICH ZUR SCHULE
Wir kamen bewusst zu Fuß, mit dem Rad oder dem Scooter. Viele haben bei der Mobilitätschallenge mitgemacht und ihre „getrackte Strecken“ als Screenshot auf der Homepage hochgeladen! Es gab Preise für die Gewinner:innen!
- Woche LEBENSMITTEL RETTEN
Diese Woche ging es um “Gesunde Jause” und ” saisonale Rezepte zum Selberkochen”. Die besten Fotos wurden hochgeladen.
- Woche PLASTIK FASTEN
In der 4. Woche war unser „Mary´s Popup- Café“ der absolute Höhepunkt der Bemühungen um „Plastikvermeidung“ und dem Auffinden von Alternativen. Aus dem unscheinbaren Platz vor dem Kaffeeautomaten wurde ein gemütlicher Ort zum Plaudern und Relaxen. Das Mitbringen des eigenen „Häferls“ für die Automatennutzung wurde mit einem „Kuchentag“ belohnt – danke an die Spender*innen. Die Schüler:innen wünschen sich schon eine Dauereinrichtung des Cafés, man wird sehen…..
- Woche ENERGIESPAREN
Die letzte Aktionswoche stand unter dem Schwerpunkt „Energiesparen“. Schüler:innen machten sich als Mitglieder der „SOKO Energy“ auf die Suche nach Einsparungspotentialen in der Schule oder nutzten die Möglichkeit, die Mühsal der Energieerzeugung ganz direkt zu erfahren, durch Muskelkraft am Hometrainer. Prof. Gerhard Luger unterbrach sein Sabbatical für einen „Gastauftritt“ und veranschaulichte so manch interessante Zusammenhänge zwischen persönlichem Handeln und deren Auswirkungen auf den Energieverbrauch.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

5 Highlights der Fortbildung 2023

Volles Haus am Bildungsabend der MS Stainach-Pürgg

Spür die Energie!
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Bei diesem Material sammeln die Schüler:innen neben theoretischen Inhalten auch erste praktische Erfahrungen. Bevor im Rahmen des Fach WINs ein eigenes Projekt durchgeführt wird, können mit dem Planspiel Obstsalat Abläufe von Produktentwicklung bis Preisbildung geübt werden.
In diesem Unterrichtsmaterial werden die Grundlagen des Marketings anhand der 4P (product, promotion, place, price) herausgearbeitet. Nach einem Einstieg mit dem für Schüler:innen greifbaren Thema Werbung geht es um das „product“ selbst. Danach wird gemeinsam das Thema „promotion“ bearbeitet und als Ergebnissicherung eine Marketingkampagne gemeinsam analysiert.