Aus klein mach groß…

So könnte die Entwicklung der diversen Markttätigkeiten am BG/BRG Oberpullendorf beschrieben werden. Gestartet hat das Ganze mit Schüler:innen der 4.Klasse vor mehr als einem Jahr. Damals haben sich die Schüler:innen für den Verkauf von selbstgemachtem Popcorn entschieden. Im Rahmen des ersten Schwerpunkttages „Wirtschaft erleben“, der nur dank einer finanziellen Unterstützung der Stiftung Wirtschaftsbildung verwirklicht werden konnte, wurde die Lust auf eine größere Aktion geweckt. So wurde am Beginn des Schuljahres die Idee geboren, einen Weihnachtsmarkt im Rahmen des Elternsprechtages zu organisieren. Und so waren diesmal viele verschiedene Klassen und auch eine Vielzahl an Lehrer:innen notwendig, um den Weihnachtsmarkt zu verwirklichen. Ein Teil der Einnahmen soll außerdem einem karitativen Zweck zugeführt werden. Der genaue Betrag steht jedoch noch nicht fest, da der Verkauf aufgrund der großen Nachfrage in die Verlängerung geht.
Herzlichen Dank an alle beteiligten Schüler:innen und Lehrer:innen für euer Engagement und eueren Einsatz! Ebenso vielen Dank an die Stiftung Wirtschaftsbildung, für die finanzielle Unterstützung unserer Tätigkeiten, um den Kindern am BRGOP einen Wirtschaftsunterricht zum selber Erleben anbieten zu können.
Aus klein mach groß… – BG BRG BORG Oberpullendorf (brgop.at) (Benjamin Skolik)


Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Produktlebenszyklus einer Jeans

Deine Idee vermarkten – Entrepreneurship

FLiP2GO-Bus – Finanzbildung
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Bei diesem Material sammeln die Schüler:innen neben theoretischen Inhalten auch erste praktische Erfahrungen. Bevor im Rahmen des Fach WINs ein eigenes Projekt durchgeführt wird, können mit dem Planspiel Obstsalat Abläufe von Produktentwicklung bis Preisbildung geübt werden.
In diesem Unterrichtsmaterial werden die Grundlagen des Marketings anhand der 4P (product, promotion, place, price) herausgearbeitet. Nach einem Einstieg mit dem für Schüler:innen greifbaren Thema Werbung geht es um das „product“ selbst. Danach wird gemeinsam das Thema „promotion“ bearbeitet und als Ergebnissicherung eine Marketingkampagne gemeinsam analysiert.
Die Online-Module behandeln die folgenden Themen: Was ist Marketing, Marktforschung, die 4P (Price, Promotion, Place und Product) sowie zentrale Begriffe.
Eine Gruppe von Gründer:innen entwickelt auf Basis einer vorgegebenen Unternehmensidee einen abwechslungsreichen Pitch, der den Mini-Löwen (= Investor:innen) präsentiert wird. Ziel dieses Spiels ist es, einen Einblick in die erfolgreiche Vermarktung einer Unternehmensidee zu gewinnen.
Schüler:innengruppen entwickeln eine vorgegebene Geschäftsidee und bereiten eine Präsentation vor, die sie am Ende der Einheit der Klasse vorstellen. Folgende Themen werden behandelt: Marktforschung, potenzielle Kundenbefragungen, Preisgestaltung und Werbung.