Naturgefahren und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen
Die Schülerinnen und Schüler unserer ersten Klassen der MS Nockberge-Patergassen haben im Zuge des Geographie- und Wirtschaftsbildungsunterrichts in Gruppen spannende Referate zu Naturgefahren erarbeitet und präsentiert.
Materialtipp: Das Material zu Naturgefahren befindet sich hier.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Wash-TIME! Sauber und rein!
Ein Tag voller Energie
Unser Beitrag zum Klimamarkt
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen erkennen ihre Rolle im Wirtschaftsgeschehen anhand des einfachen Wirtschaftskreislaufs. Sie setzen sich mit Konsum, Arbeit, Steuern und wirtschaftlicher Ungleichheit auseinander und reflektieren, wie sie dies als Konsument:innen, Schüler:innen und zukünftige Arbeitnehmer:innen aktiv mitgestalten können.
Wirtschaftliches Wachstum wird traditionell als Zeichen von Fortschritt verstanden. Um Wohlstand nachhaltig und gerecht zu gestalten, braucht es mehr als nur wirtschaftliches Wachstum – gefragt sind auch soziale Ausgewogenheit, ökologische Verantwortung und ein bewusster Umgang mit globalen Herausforderungen.
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.