Shoppen für das Klima
Inhaltsbeschreibung
Hilft Shopping uns dabei, die Welt zu verbessern?
Als Einstieg diskutiert die Klasse Fragen rund um das Thema Konsumverhalten und die möglichen Rollen von Konsument:innen, Konzernen und der Politik.
Anschließend erfährt sie in einem Video, wie das Zero-Waste-Konzept funktionieren kann. Drei Jugendliche haben eine Woche lang versucht, nur nachhaltige und verpackungsfreie Produkte zu verwenden.
In einer Gruppendiskussion und anhand einer Fünf-Finger-Reflexion teilen die Schüler:innen ihre Eindrücke zum Video und reflektieren über Möglichkeiten, wie sie Müll vermeiden können.
Eine eigene Challenge bringt sie selbst in Aktion.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Wie neue Ideen für eine nachhaltige Wirtschaft aussehen können, zeigt dieses Lernpaket.
Dieses Unterrichtskonzept setzt sich mit unseren persönlichen Handlungsoptionen als Beitrag zur Energiewende auseinander.
Das Lernpaket vermittelt auf lebensnahe und schüler:innengerechte Art und Weise Wissen zum landwirtschaftlichen Produkt des Apfels: Inhaltsstoffe und Bestandteile, Sorten, Anbau und Produktion, kulturelle Bedeutung, Lagertipps, Lebensmittelverschwendung.