Rosinenübung
Inhaltsbeschreibung
Das Lernpaket setzt sich aus zwei Übungen zusammen. Die Achtsamkeitsübung zum Konsum von Rosinen liefert den Einstieg, um Schüler:innen mit dem Produkt vertraut zu machen. Im zweiten Teil findet die Informationsvermittlung statt, welche sich darauf konzentriert, Aspekte nachhaltiger Ernährung (kritischer Konsum), landwirtschaftlicher Produktion von Rosinen, Herkunftsländer, Arbeitsbedingungen und der Ökologie aufzugreifen. Der zweite Teil des Lernpakets endet dabei offen und lädt die Lehrperson ein, weitere vertiefende Unterrichtskonzepte (mit ähnlichem Inhalt/Schwerpunkt) darauf aufzubauen – dementsprechend lässt sich die benötigte Unterrichtszeit ausdehnen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen setzen sich in dieser Alltagschallenge mit dem eigenen digitalen Konsumverhalten auseinander.
Das sechsteilige Unterrichtspaket vermittelt den Schüler:innen auf aktivierende und anschauliche Art und Weise, Wissen zu Papierproduktion und -verbrauch. Somit wird ein kritisches Konsum- und Umweltbewusstsein gefördert.
Im Zuge dieser ausführlichen Einheit analysieren die Schüler:innen wie Plastikmüll in die Meere gelangt und welche Schäden er dort anrichtet. In der Folge entwickeln sie konkrete Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf die Vermeidung von Plastikmüll.