Rosinenübung
Inhaltsbeschreibung
Das Lernpaket setzt sich aus zwei Übungen zusammen. Die Achtsamkeitsübung zum Konsum von Rosinen liefert den Einstieg, um Schüler:innen mit dem Produkt vertraut zu machen. Im zweiten Teil findet die Informationsvermittlung statt, welche sich darauf konzentriert, Aspekte nachhaltiger Ernährung (kritischer Konsum), landwirtschaftlicher Produktion von Rosinen, Herkunftsländer, Arbeitsbedingungen und der Ökologie aufzugreifen. Der zweite Teil des Lernpakets endet dabei offen und lädt die Lehrperson ein, weitere vertiefende Unterrichtskonzepte (mit ähnlichem Inhalt/Schwerpunkt) darauf aufzubauen – dementsprechend lässt sich die benötigte Unterrichtszeit ausdehnen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das dreiteilige Lernpaket vermittelt Schüler:innen anschaulich und anwendungsorientiert Grundlagenwissen zur Produktion, Verwendung und Entsorgung von Plastik in unterschiedlichen Lebensbereichen, um so kritisches Konsumbewusstsein bei den Schüler:innen zu fördern.
Das Unterrichtskonzept besteht grundsätzlich aus zwei Teilen (spielerische Informationsvermittlung, Klassenprojekt), wobei den Schüler:innen auf spielerische sowie projektorientierte Art und Weise die Funktionsweise von Kompostieren vermittelt wird.
Im Video muss ein Jugendlicher entscheiden, ob er sich mit seinem ersparten Geld eine Spielkonsole oder ein neues Fahrrad kaufen soll. Anschließend werden die Schüler:innen dazu aufgefordert, ihre eigenen Bedürfnisse zu formulieren und zu reflektieren.
Das Lernmaterial zum Video befindet sich hier. Das Unterrichtsszenario ist rund um das Video Bedürfnisse und Lebensqualität aufgebaut. Mit zusätzlich bereitgestellten Materialien können die im Video angesprochenen Themenbereiche erarbeitet werden.