Zum Inhalt der Seite springen
Zurück zur Suche

Quietsche-Ente, wohin schwimmst du?

Inhaltsbeschreibung

Das umfangreiche Lernpaket setzt sich aus drei Teilen zusammen. Im ersten Teil wird den Schüler:innen auf spielerische Art die Produktionsweise von Plastik – am Beispiel von Kinderspielzeug (Quietsche-Ente) vermittelt. Im zweiten Teil werden unterschiedliche Müllsorten thematisiert und wie lange diese benötigen, um zu verrotten. Dabei wird ein vergleichender Bezug zu Plastik hergestellt und wie problematisch sich dessen Entsorgung/Verrottung gestalten kann. Im dritten Teil wird den Schüler:innen anhand der Schuljause unterschiedliche Möglichkeiten aufgezeigt, wie Müllaufkommen (aus Plastik) verhindert werden kann.


Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren

Im Rahmen der Materialien zum Thema “Grundlagen der Wirtschaft” werden drei mögliche Einstiegsideen vorgestellt. Diese Vorschläge zeichnen sich nicht nur durch ihre inhaltliche Relevanz aus, sondern sind bewusst als Erlebnisse konzipiert, um die Schüler:innen aktiv in den Lernprozess einzubinden.

Detailansicht öffnen

Das Unterrichtskonzept kombiniert vielfältige Lernmethoden (Video, Wohnraumplanung, Arbeitsblatt, Rollenspiel, Instagram-Post etc.), die es den Schüler:innen ermöglichen sich anwendungsorientiert und spielerisch mit den konkreten Auswirkungen von prekären Wohnverhältnissen bzw. Wohnungsarmut auseinanderzusetzen.

Detailansicht öffnen

zum Seitenanfang

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Updates zu neuen Materialien, Angeboten oder Veranstaltungen zum Thema Wirtschaftsbildung erhalten?

Newsletter bestellen