Quietsche-Ente, wohin schwimmst du?
Inhaltsbeschreibung
Das umfangreiche Lernpaket setzt sich aus drei Teilen zusammen. Im ersten Teil wird den Schüler:innen auf spielerische Art die Produktionsweise von Plastik – am Beispiel von Kinderspielzeug (Quietsche-Ente) vermittelt. Im zweiten Teil werden unterschiedliche Müllsorten thematisiert und wie lange diese benötigen, um zu verrotten. Dabei wird ein vergleichender Bezug zu Plastik hergestellt und wie problematisch sich dessen Entsorgung/Verrottung gestalten kann. Im dritten Teil wird den Schüler:innen anhand der Schuljause unterschiedliche Möglichkeiten aufgezeigt, wie Müllaufkommen (aus Plastik) verhindert werden kann.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieses Unterrichtskonzept regt zum Nachdenken über Konsumverhalten, Nachhaltigkeit und Lebensstil im Allgemeinen und über die persönliche Situation an.
Dieses Lernpaket behandelt die Entstehung von Salz, sowie dessen Zusammensetzung und Funktionen im menschlichen Körper.