Lernstrecke “Unternehmen und Staatlicher Ordnungsrahmen”: Wert von Daten
Inhaltsbeschreibung
In einer zunehmend digitalisierten Welt spielt der Wert von Daten eine entscheidende Rolle für Unternehmen und Privatpersonen. Jeder Klick, jede Interaktion und jede digitale Spur generiert Daten, die von Unternehmen gesammelt, analysiert und genutzt werden. Viele Unternehmen verwenden Daten, um Verbraucherpräferenzen zu analysieren, gezielt Werbung zu schalten und ihre Angebote zu optimieren. Diese Daten stammen aus verschiedenen Quellen – von Social Media-Plattformen bis hin zu Bonusprogrammen und Apps – oft ohne dass Verbraucher:innen genau wissen, wie umfassend ihre persönlichen Informationen genutzt werden. Gleichzeitig gewinnen Fragen zum Schutz und zur Sicherheit persönlicher Daten an Bedeutung. Jugendliche stehen vor der Herausforderung, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, welche Daten sie preisgeben und wie sie ihre Privatsphäre aktiv schützen können. Durch fundierte Aufklärung und den bewussten Umgang mit digitalen Informationen können sie lernen, den Wert ihrer eigenen Daten zu erkennen und sicherer im digitalen Raum zu agieren.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das dreiteilige Lernpaket vermittelt Schüler:innen anschaulich und anwendungsorientiert Grundlagenwissen zur Produktion, Verwendung und Entsorgung von Plastik in unterschiedlichen Lebensbereichen, um so kritisches Konsumbewusstsein bei den Schüler:innen zu fördern.
Die Schüler:innen setzen sich selbstreflexiv mit unterschiedlichen Erscheinungsformen von Armut und sozialer Ausgrenzung auseinander und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten.