Lernstrecke 3 „Gesamtwirtschaftliche Perspektive”: Bedeutung Konsum
Inhaltsbeschreibung
Der Konsum ist für das Funktionieren der Wirtschaft von erheblicher Bedeutung. Durch den Konsum erzielt der Staat Steuereinnahmen in Form von Umsatzsteuer, andererseits generieren Unternehmen Umsätze. Somit können Arbeitsplätze erhalten und geschaffen und in weiterer Folge die Wirtschaft angekurbelt und die Kaufkraft gestärkt werden. In diesem Unterrichtszenario wird auf die wichtigsten Steuerarten sowie auf deren Verwendung eingegangen und darüber hinaus die Bedeutung des Konsums für eine Volkswirtschaft näher erläutert.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Wirtschaftliches Wachstum wird traditionell als Zeichen von Fortschritt verstanden. Um Wohlstand nachhaltig und gerecht zu gestalten, braucht es mehr als nur wirtschaftliches Wachstum – gefragt sind auch soziale Ausgewogenheit, ökologische Verantwortung und ein bewusster Umgang mit globalen Herausforderungen.
Dieses Online-Schulbuchkapitel veranschaulicht Erdöl und Erdgas als Energieträger, von der Entstehung und Verbreitung bis zur Verarbeitung und deren Gefahren.
Im Video muss ein Jugendlicher entscheiden, ob er sich mit seinem ersparten Geld eine Spielkonsole oder ein neues Fahrrad kaufen soll. Anschließend werden die Schüler:innen dazu aufgefordert, ihre eigenen Bedürfnisse zu formulieren und zu reflektieren.
Das Lernmaterial zum Video befindet sich hier. Das Unterrichtsszenario ist rund um das Video Bedürfnisse und Lebensqualität aufgebaut. Mit zusätzlich bereitgestellten Materialien können die im Video angesprochenen Themenbereiche erarbeitet werden.