Lernstrecke 3 „Gesamtwirtschaftliche Perspektive”: Bedeutung Konsum
Inhaltsbeschreibung
Der Konsum ist für das Funktionieren der Wirtschaft von erheblicher Bedeutung. Durch den Konsum erzielt der Staat Steuereinnahmen in Form von Umsatzsteuer, andererseits generieren Unternehmen Umsätze. Somit können Arbeitsplätze erhalten und geschaffen und in weiterer Folge die Wirtschaft angekurbelt und die Kaufkraft gestärkt werden. In diesem Unterrichtszenario wird auf die wichtigsten Steuerarten sowie auf deren Verwendung eingegangen und darüber hinaus die Bedeutung des Konsums für eine Volkswirtschaft näher erläutert.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen nehmen verschiedene Perspektiven im einfachen Wirtschaftskreislauf ein. In Gruppen erstellen die Schüler:innen Grußkarten, die sie zu einem festgelegten Preis verkaufen. Anschließend müssen sie in diesem Spiel Steuern zahlen, ihr Arbeitsentgelt für Konsum verwenden und ihre Ergebnisse von Runde zu Runde verbessern.
Die Schüler:innen setzen sich in diesem Unterrichtsszenario mit den SDGs (Sustainable Development Goals) auseinander. Sie wählen ein SDG und entdecken in ihrer Umgebung Orte, an denen dieses Ziel nicht umgesetzt wurde und machen ein Foto davon. Anschließend werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet.
Das Comic-Skript (28 Seiten) erklärt die Aufgaben der Banken und hält verschiedenste Aufgaben, inklusive Lösungen, zu dem Thema bereit.