Fühlen – sehen – kippen: Die Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten
Inhaltsbeschreibung
Der Einstieg in das Thema erfolgt anhand eines Zeitungsartikel bzw. eines Rätsels, welches sich mit Falschgeld beschäftigt. Danach erarbeiten die Schüler:innen Sicherheitsmerkmale eines Euro-Scheins (beispielhaft anhand der 5€-Banknote). Die Schüler:innen werden mit dem System “fühlen – sehen – kippen” vertraut gemacht, um für ihr zukünftiges wirtschaftliches Leben echtes von falschem Geld unterscheiden zu können.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die OeNB beantwortet in diesem Erklärvideo grundlegende Fragen zur Inflation.
Im Rahmen der Lernstrecke zum Thema “Geld verdienen und ausgeben”, werden drei mögliche Einstiegsideen vorgestellt. Diese Vorschläge zeichnen sich nicht nur durch ihre inhaltliche Relevanz aus, sondern sind bewusst als Erlebnisse konzipiert, um die Schüler:innen aktiv in den Lernprozess einzubinden.