Fühlen – sehen – kippen: Die Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten
Inhaltsbeschreibung
Der Einstieg in das Thema erfolgt anhand eines Zeitungsartikel bzw. eines Rätsels, welches sich mit Falschgeld beschäftigt. Danach erarbeiten die Schüler:innen Sicherheitsmerkmale eines Euro-Scheins (beispielhaft anhand der 5€-Banknote). Die Schüler:innen werden mit dem System “fühlen – sehen – kippen” vertraut gemacht, um für ihr zukünftiges wirtschaftliches Leben echtes von falschem Geld unterscheiden zu können.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Mit konkreten Fallbeispielen führt dieses Lernpaket in das Thema Finanzplanung ein.
Das Unterrichtsmaterial bietet entlang des Themas Taschengeld einen Zugang zu Währungen anderer Länder und damit dem Wert von Waren im Vergleich.
Dieses Arbeitsblatt veranschaulicht, welche fixen und variablen Kosten ein Haushalt zu tragen hat.