Fühlen – sehen – kippen: Die Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten
Inhaltsbeschreibung
Der Einstieg in das Thema erfolgt anhand eines Zeitungsartikel bzw. eines Rätsels, welches sich mit Falschgeld beschäftigt. Danach erarbeiten die Schüler:innen Sicherheitsmerkmale eines Euro-Scheins (beispielhaft anhand der 5€-Banknote). Die Schüler:innen werden mit dem System “fühlen – sehen – kippen” vertraut gemacht, um für ihr zukünftiges wirtschaftliches Leben echtes von falschem Geld unterscheiden zu können.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieses Lernpaket vermittelt den bedachten Umgang mit Taschengeld.
Die Schüler:innen setzen sich in dieser Alltagschallenge mit dem eigenen digitalen Konsumverhalten auseinander.
Die Schüler:innen werden lebensnah und anwendungsorientiert mit den Konzepten von Ernährungsarmut und -souveränität vertraut gemacht.