Münzen und Scheine statt Kartoffeln
Inhaltsbeschreibung
Das Computerspiel Tauschrausch entführt uns in eine Vergangenheit ohne Geld. Wie lebten die Menschen damals den Warentausch? Mit welchen Problemen sahen sie sich konfrontiert?
Das erproben die Schüler:innen im Spiel und mithilfe von Arbeitsblättern.
Zuerst beschäftigen sie sich mit den Eigenschaften eines sinnvollen Zahlungsmittels.
Danach trifft die Klasse auf einen Wissenschaftler, der die Funktionen des Geldes erforscht und Expert:innen zur Unterstützung sucht. Im Stationenbetrieb mit fünf Basisstationen und zwei Expertenstationen kommt sie dem Rätsel auf die Spur.
Die Fallbeispiele im abschließenden Teil des Lernpakets eignen sich zur Festigung des Stoffes.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Es handelt sich hierbei um einen Sammelband, der aus sieben unterschiedlichen Unterrichtskonzepten (inkl. Materialien) besteht und den Schüler:innen auf spielerische Art und Weise Konsument:innen-Wissen sowie kritisches Konsumbewusstsein in puncto Milch-, Käse- und Fleischprodukten vermittelt.
Das Spielen von Online-Spielen wird bei Kindern und Jugendlichen immer beliebter. Während Spielen viele Vorteile mit sich bringt, ist es dennoch wichtig, Schüler:innen möglichst früh auf potenzielle Gefahren und Risiken aufmerksam zu machen. Das vorliegende Lehr- und Lernmaterial setzt sich aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen zusammen, die jeweils in ein bis zwei Unterrichtseinheiten abgehandelt werden können.
Im vorliegenden Lernmaterial steht das selbstgesteuerte Lernen im Vordergrund. Dies soll den Schüler:innen erlauben, sich selbstständig und in ihrem eigenen Tempo mit den Inhalten rund ums Thema “Verträge” zu beschäftigen und dabei Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen.