Von der Rübe zum Zucker
Inhaltsbeschreibung
Dieses Arbeitspaket beinhaltet eine Materialsammlung für zwei Umsetzungsvorschläge rund um das Thema Zucker und Zuckerproduktion.
Der erste Umsetzungsvorschlag beschäftigt sich zunächst mit dem Wort “Zucker” im Sprachgebrauch und geht auf Sprichworte ein, bei denen Zucker im Vordergrund steht. Anschließend erarbeiten die Schüler:innen die einzelnen Schritte der Zuckerproduktion mit Hilfe eines Arbeitsblattes und einem illustrierenden Video.
Der zweite Umsetzungsvorschlag beschäftigt sich zunächst mit den Gründen für die Vorliebe von Menschen für Zucker. Anschließend wird anhand eines Schätzspiels der Zuckergehalt in Lebensmitteln erarbeitet. Den Abschluss der Unterrichtseinheit bildet ein Online-Spiel, bei dem die Schüler:innen ihre Einschätzung über den Zuckergehalt von Lebensmitteln abgeben – die Kontrolle und Korrektur erfolgt sofort.
In den Zusatzmaterialien befindet sich ein Zucker-Geschmackstest als Experiment und ein Zucker-Quiz sowie zahlreiche Videos mit Zusatzinformationen. Sollte das Thema Zucker sehr detailliert behandelt werden, können auch beide Unterrichtskonzepte sequenziell eingesetzt werden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Mittels Selbstversuch (Klassenprojekt/-experiment) wird Schüler:innen lebensnah Müllvermeidung am Beispiel der Schuljause und seine direkten (positiven) Umweltauswirkungen vermittelt – dabei werden aber auch Grundkompetenzen (verschiedene Maßeinheiten sowie Anteile berechnen und interpretieren) praxisnah trainiert.
Dieses rund 4,5-stündige Planspiel, das von erfahrenen Spielleiter:innen angeleitet wird, vermittelt die starke Vernetzung der Themen Gesellschaft, Wirtschaft, Finanzmarkt und Politik.