Vom Wald zum Blatt
Inhaltsbeschreibung
Das Lernpaket besteht aus insgesamt sechs Unterrichtskonzepten und diese lassen sich wiederum in drei Teile untergliedern. Im ersten Teil erfahren die Schüler:innen, wie Papier entstanden ist und wie es hergestellt wird. Der zweite Teil beschäftigt sich mit unserem Papierverbrauch (sowie der Papier-Wiederverwertung) und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt. Zudem werden auch die unterschiedlichen Papier-Umweltsiegel thematisiert. Im dritten Teil werden den Schüler:innen umweltschonende Alternativen zum Papierverbrauch sowie der Verwertung von Altpapier näher gebracht. Im Rahmen dieser sechs Unterrichtskonzepte werden unterschiedliche (teils spielerische durch Geschichtserzählungen) Unterrichtsmethoden kombiniert angewandt, um möglichst anschaulich und aktivierend das Wissen an die Schüler:innen zu vermitteln.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Informationsmaterial gibt Auskunft darüber wie Preise entstehen, weshalb Preise steigen, was der Begriff “Geld” bedeutet und welche Wege es aus der Inflation gibt.
Das Lernpaket vermittelt auf progressive und schüler:innengerechte Art und Weise grundlegende Kenntnisse zum Paprika: Inhaltsstoffe und Bestandteile, Sorten und Paprikaprodukte, gesundheitliche Aspekte des Konsums, Anbau und Produktion, Herkunftsregionen, Nachhaltigkeitsaspekte im Anbau.
Dieser Unterrichtsimpuls regt dazu an, über nachhaltigen Konsum zu sprechen und an einem praktischen Beispiel den Trend „Upcycling“ greifbar und verstehbar zu machen.