Nachhaltiger Konsum – Unterrichtsimpuls mit Bastelanleitung
Inhaltsbeschreibung
Der Unterrichtsimplus ist ein guter Einstieg, um über das Thema nachhaltiger Konsum zu sprechen und an einem praktischen Beispiel den Trend zum „Upcycling“ greifbar zu machen.
Während des Bastelns wird über den Zusammenhang des Produkts und nachhaltigem Konsum gesprochen und ein Überblick über bereits vorhandenes Wissen bei den Schüler:innen gewonnen. Zur Aufklärung und zum besseren Verständnis kann entweder der Erklärfilm „Drei Säulen der Nachhaltigkeit“ oder die Interviews zu „Perspektivenwechsel – Nachhaltig Konsumieren aus Sicht der Kinder“ gezeigt werden. Die gebastelten „Lichter aus Konservendosen“ werden als ein Beispiel für Upcycling verwendet – und eignen sich auch gut als Geschenke.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen setzen sich mit der Bedeutung von Wohnen und vor allem mit den damit verbundenen Kosten auseinander. Dabei beschäftigen sie sich mit Aspekten der Nachhaltigkeit und ressourcenschonender Lebensstile und lernen auch, wie man Kosten reduzieren kann.
Das Lernpaket vermittelt auf progressive und schüler:innengerechte Art und Weise Grundlagen zum landwirtschaftlichen Produkt Gurke: Inhaltsstoffe und Bestandteile, Sorten, Anbau und Produktion, Nachhaltigkeit.
Dieses Unterrichtsszenario beinhaltet eine Gruppenarbeit, bei der sich die Schüler:innen mit Ausschnitten aus den AGBs von Zalando auseinandersetzen.