Nachhaltiger Konsum – Unterrichtsimpuls mit Bastelanleitung
Inhaltsbeschreibung
Der Unterrichtsimplus ist ein guter Einstieg, um über das Thema nachhaltiger Konsum zu sprechen und an einem praktischen Beispiel den Trend zum „Upcycling“ greifbar zu machen.
Während des Bastelns wird über den Zusammenhang des Produkts und nachhaltigem Konsum gesprochen und ein Überblick über bereits vorhandenes Wissen bei den Schüler:innen gewonnen. Zur Aufklärung und zum besseren Verständnis kann entweder der Erklärfilm „Drei Säulen der Nachhaltigkeit“ oder die Interviews zu „Perspektivenwechsel – Nachhaltig Konsumieren aus Sicht der Kinder“ gezeigt werden. Die gebastelten „Lichter aus Konservendosen“ werden als ein Beispiel für Upcycling verwendet – und eignen sich auch gut als Geschenke.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Zuge dieser drei Lernvideos werden Schüler:innen die Themen Geld, Konsum und Unternehmertum nähergebracht.
Ein Lernpaket, welches aus drei Arbeitsblättern besteht, vermittelt den Schüler:innen die wichtigen Grundkenntnisse zum landwirtschaftlichen Produkt der Kartoffel.
Jede Lernstrecke besteht aus einem Skriptum, welches dazu dient einen Überblick über die jeweilige Lernstrecke zu erhalten. Mit dem eigenen Unterrichtsgegenstand Wirtschaftsbildung erwerben Schüler:innen das Wissen und entwickeln Fähigkeiten, Einstellungen und Verhaltensbereitschaften, die sie in ökonomisch geprägten Lebenssituationen benötigen. Diese sollen ihnen dabei helfen, ökonomische Herausforderungen, Aufgaben und Problemstellungen erkennen, analysieren, beurteilen und erfolgreich bewältigen zu können.