Nachhaltiger Konsum – Unterrichtsimpuls mit Bastelanleitung
Inhaltsbeschreibung
Der Unterrichtsimplus ist ein guter Einstieg, um über das Thema nachhaltiger Konsum zu sprechen und an einem praktischen Beispiel den Trend zum „Upcycling“ greifbar zu machen.
Während des Bastelns wird über den Zusammenhang des Produkts und nachhaltigem Konsum gesprochen und ein Überblick über bereits vorhandenes Wissen bei den Schüler:innen gewonnen. Zur Aufklärung und zum besseren Verständnis kann entweder der Erklärfilm „Drei Säulen der Nachhaltigkeit“ oder die Interviews zu „Perspektivenwechsel – Nachhaltig Konsumieren aus Sicht der Kinder“ gezeigt werden. Die gebastelten „Lichter aus Konservendosen“ werden als ein Beispiel für Upcycling verwendet – und eignen sich auch gut als Geschenke.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Bedeutung von Trinkwasser für Leben und Umwelt stehen im Fokus des vom deutschen Umweltministerium veröffentlichten Arbeitsmaterials.
Vertiefungsmaterial zu sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikeln.
Im Video muss ein Jugendlicher entscheiden, ob er sich mit seinem ersparten Geld eine Spielkonsole oder ein neues Fahrrad kaufen soll. Anschließend werden die Schüler:innen dazu aufgefordert, ihre eigenen Bedürfnisse zu formulieren und zu reflektieren.
Das Lernmaterial zum Video befindet sich hier. Das Unterrichtsszenario ist rund um das Video Bedürfnisse und Lebensqualität aufgebaut. Mit zusätzlich bereitgestellten Materialien können die im Video angesprochenen Themenbereiche erarbeitet werden.