Nachhaltiger Konsum – Unterrichtsimpuls mit Bastelanleitung
Inhaltsbeschreibung
Der Unterrichtsimplus ist ein guter Einstieg, um über das Thema nachhaltiger Konsum zu sprechen und an einem praktischen Beispiel den Trend zum „Upcycling“ greifbar zu machen.
Während des Bastelns wird über den Zusammenhang des Produkts und nachhaltigem Konsum gesprochen und ein Überblick über bereits vorhandenes Wissen bei den Schüler:innen gewonnen. Zur Aufklärung und zum besseren Verständnis kann entweder der Erklärfilm „Drei Säulen der Nachhaltigkeit“ oder die Interviews zu „Perspektivenwechsel – Nachhaltig Konsumieren aus Sicht der Kinder“ gezeigt werden. Die gebastelten „Lichter aus Konservendosen“ werden als ein Beispiel für Upcycling verwendet – und eignen sich auch gut als Geschenke.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Mittelpunkt dieses Materials steht die Auseinandersetzung mit (unbezahlter) Arbeit und deren Verteilung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf theatralen und kreativen Methoden, sowie dem Arbeiten mit Statistiken. Mit Beispielen wird an die Lebenswelt der Schüler:innen angeknüpft, die selbst unbezahlte Tätigkeiten im Haushalt aufzeichnen und deren Verteilung reflektieren.
In diesem Lernpaket stehen Abläufe und Methoden im Vordergrund, die den Schüler:innen helfen sollen, das WIR vor das ICH zu stellen. Spielerisch erleben die Schüler:innen als Mobilitäts- und Ernährungsrat, wie sich Kaufentscheidungen auf Umwelt, Gesundheit und das Miteinander auswirken.
Mit verschiedenen Methoden erfahren die Schüler:innen, wie viel Wasser für die Herstellung diverser Produkte benötigt wird und berechnen exemplarisch den Wasserverbrauch für ihr Frühstück.