Kompost: Die große Chance für Biomüll
Inhaltsbeschreibung
Das Unterrichtskonzept besteht aus zwei Teilen, wobei im ersten Teil den Schüler:innen spielerisch die Funktionsweise von Kompostieren vermittelt wird (Informationsvermittlungsphase mit anschließendem Gruppenwettkampf). Der zweite Teil beinhaltet wiederum ein mögliches Klassenprojekt, wobei Schüler:innen über einen längeren Zeitraum die Gelegenheit erhalten, ihren eigenen Komposthaufen anzulegen und zu betreuen, um Abfallverwertung lebensnah zu erleben und mitzugestalten.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In diesem Glossar werden relevante Begriffe zu den Lehrplanpunkten “Energie und Ressourcen” sowie “Produktion und Konsum” erklärt. Zusätzlich gibt es Arbeitsblätter zu ausgewählten Begriffen.
Es handelt sich um einen Sammelband, welcher sich aus acht verschiedenen Unterrichtskonzepten zusammensetzt, die auf spielerische Art sowie mittels Bildern, (selbst-)kritische Denkprozesse am Beispiel des Tomatenkonsums (ökologische / soziale Auswirkungen) bei den Schüler:innen anregen.
Dieses Video beschäftigt sich mit der Frage, wie intensiv sich eine Volkswirtschaft in die Wirtschaft einbringt.