Jugend stärken Band 4
Inhaltsbeschreibung
Jeder Teil der Serie Jugend stärken besteht jeweils aus einem Arbeitsheft für Schüler:innen und einem Handbuch für Lehrer:innen. In Band 4 der Serie werden folgende fünf Themen behandelt:
- Wege zum (Traum-) Beruf
- Lernen mit Herz, Hand und Hirn
- Wie startet man ein Projekt
- Nachhaltige Entwicklung
- Gutes tun tut gut
Im ersten Teil werden Stärken analysiert und dazugehörige Berufe gefunden sowie Tipps für den Lebenslauf und das Bewerbungsgespräch erklärt. Der Abschnitt ‘Wie startet man ein Projekt’ stellt ein Planspiel zur Verfügung. Die Klasse wird in Gruppen geteilt, diese müssen einen fiktiven Obstsalat erstellen und der Projektleitung vorstellen (Pitch). Im Bereich nachhaltige Entwicklung werden viele Beispiele angeführt, wie Nachhaltigkeit Produktion und Klimawandel zusammenhängen. Das letzte Kapitel zeigt Möglichkeiten auf, wie Schüler:innen sich für wichtige soziale Themen engagieren können.
Hinweis: Der Herausgeber stellt das Material in digitaler Form kostenfrei zur Verfügung (Download über den Warenkorb). Die Print-Version ist kostenpflichtig.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Lernpaket vermittelt auf progressive und schüler:innengerechte Art und Weise grundlegende Kenntnisse zum Paprika: Inhaltsstoffe und Bestandteile, Sorten und Paprikaprodukte, gesundheitliche Aspekte des Konsums, Anbau und Produktion, Herkunftsregionen, Nachhaltigkeitsaspekte im Anbau.
Im Rahmen der Materialien zum Thema “Grundlagen der Wirtschaft” werden drei mögliche Einstiegsideen vorgestellt. Diese Vorschläge zeichnen sich nicht nur durch ihre inhaltliche Relevanz aus, sondern sind bewusst als Erlebnisse konzipiert, um die Schüler:innen aktiv in den Lernprozess einzubinden.
Das Unterrichtspaket setzt sich aus drei Arbeitsblättern (samt Videoanalysen) zusammen, welche den Schüler:innen wichtige Grundkenntnisse zum Konsum von Eiern vermitteln (Herkunft, Pro-Kopf-Verbrauch in Österreich, Haltungsformen von Legehennen, Gütekriterien, Konsumaspekte).