Energie und Ressourcen: Escape Room
Inhaltsbeschreibung
In dieser Unterrichtsplanung kommt die Methode „Escape Room“ zum Einsatz. Ziel ist es, Inhalte des Kompetenzbereichs „Nachhaltiger Umgang mit Energie und Ressourcen“ spielerisch zu wiederholen und durch Kooperation bei der Teamarbeit zwischenmenschliche Kompetenzen zu stärken und sogenannte 21st Century Skills zu schulen. Der Umfang des Escape Rooms kann von den Lehrer:innen angepasst werden. Für einen hohen Spaßfaktor wird die Durchführung in einem zweistündigen Block (Doppelstunde) empfohlen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Material verdeutlicht die Auswirkungen unseres täglichen Konsums auf die Umwelt.
Zum Abschluss des Kompetenzbereichs „Energie und Ressourcen“ beschäftigen sich Schüler:innen mit positiven Nachrichten und Beispielen, damit sie sich von den Problemen, die in der Lernstrecke besprochen wurden, nicht überwältigt fühlen.