Der klimafreundliche Teller: Ernährung und Ressourcen
Inhaltsbeschreibung
In diesem einstündigen Unterrichtsszenario lernen die Schüler:innen klimafreundlichere und klimaschädlichere Lebensmittel (gemessen am Wasser- und CO2-Verbrauch) sowie mögliche Gründe für einen hohen Ressourcenverbrauch kennen. Dies geschieht im Rahmen eines kurzen Lernspiels, bei welchem die Schüler:innen versuchen, mit vorgegebenen Lebensmitteln einen möglichst klimafreundlichen Teller zusammenzustellen.
Die Inspiration für dieses Unterrichtsszenario stammt aus dem Video „Rettet vegane Ernährung das Klima?“.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Mittels Videoanalyse und anschließendem DIY-Experiment wird den Schüler:innen möglichst lebensnah Grundkenntnisse zur Butterproduktion (Herstellung, Nebenprodukte, Sorten, Qualitätskriterien) vermittelt.
Es handelt sich hierbei um einen Sammelband, der aus sieben unterschiedlichen Unterrichtskonzepten (inkl. Materialien) besteht und den Schüler:innen auf spielerische Art und Weise Konsument:innen-Wissen sowie kritisches Konsumbewusstsein in puncto Milch-, Käse- und Fleischprodukten vermittelt.
In diesem Glossar werden relevante Begriffe zum Thema „Wirtschaftsstandort Österreich“ erklärt. Zusätzlich gibt es Arbeitsblätter zu ausgewählten Begriffen.