Angebot & Nachfrage – eLearning
Inhaltsbeschreibung
Der erste Teil, Preise und Märkte, behandelt anhand eines Beispiels eine Pizzeria, die die Preise für ihre Produkte festlegen möchte. Die Jugendlichen wählen passende Antwortmöglichkeiten aus oder ordnen Begriffe zu, die den Preis eines Produkts beeinflussen. Anschließend bearbeiten sie Aufgaben mit Satzbausteinen, die sich mit dem Zusammenhang von Preis und Menge befassen.
Daraufhin setzen sich die Schüler:innen mit Situationen rund um Wettbewerb sowie Angebot und Nachfrage auseinander.
Der zweite Teil beinhaltet ein etwa achtminütiges Video zum Thema Angebot und Nachfrage. Während des Videos erscheinen immer wieder Fragen mit Antwortmöglichkeiten, die von den Schüler:innen bearbeitet werden. Am Ende wird die erreichte Punkteanzahl angezeigt.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das vorliegende Material befasst sich mit Kaufentscheidungen, der Herkunft von Lebensmitteln, dem Bewusstsein für eine nachhaltige Ernährung sowie mit dem Umgang mit Lebensmitteln. Das Unterrichtsszenario ist rund um das Video „Ein Lagerfeuer will geplant sein“ aufgebaut. Mit zusätzlich bereitgestellten Materialien können die im Video angesprochenen Themenbereiche erarbeitet werden.
Die Unterrichtssequenz führt in die Grundlagen des Konsumentenschutzes ein und klärt über Rechte und Pflichten minderjähriger Konsument:innen auf.