Wirtschaftskreislauf
Am Aktionstag der Musikmittelschule Weiz wurde ein Workshop zum Thema Wirtschaftskreislauf am Beispiel der Mode-Industrie durchgeführt. Mag.a Marie-Theres Zirm von cardamom führte fachkundig durch den Tag. Konkret wurden zentrale Begriffe erläutert, die Reise der Jeans (und ihrer Bestandteile) spielerisch und informativ dargestellt. Die Komplexität und das grenzüberschreitende Zusammenspiel wurde für die Schüler:innen dadurch greifbarer. Am Beispiel eines T-Shirts wurde die Wertschöpfungskette und Verteilung von Ressourcen und Geldeinheiten erarbeitet. Ausgangspunkt bei allem war der eigene Umgang mit Mode und das eigene Einkaufsverhalten. Am Ende standen die persönlichen Handlungs- und Gestaltungsspielräume im Zentrum.
Zitate von Schüler:innen:
„Ich fand den Workshop sehr spannend. Am besten sollte man fair produzieren und Bio-Sachen kaufen.“, „Ich weiß jetzt, dass Bio nicht immer fair produziert wird.“
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Aktionstag “Finanzbildung”
Produktlebenszyklus einer Jeans
Betriebsbesichtigungen für die Berufsorientierung
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Panamakanal bremst Welthandel”.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Wieso wird alles teurer?”.
Vertiefungsmaterial zu sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikeln.
Mittels Gruppenpuzzle erarbeiten sich die Schüler:innen zunächst alleine und dann in Teamarbeit zentrale Inhalte zur internationalen Arbeitsteilung anhand des Beispiels der Medikamentenherstellung.