Ausflug zu Hut und Stiel zum Thema Nachhaltige Wirtschaft
Das Parhamergymnasium besuchte mit den 1. Klassen zu den Themen nachhaltige Wirtschaft, regionale Produktion, alternative Lebensmittel zu Fleisch, einen Betrieb, der sich auf Pilzzucht spezialisiert hat und in Wien bzw. Klosterneuburg seine Pilze züchtet.
Wir erfuhren viel über Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Das Substrat, auf dem die Pilze wachsen, kommt aus den Wiener Kaffeehäusern, Hotels und großen Betriebsküchen. Es handelt sich um gebrauchten Kaffeesud.
Die Produktionsräume, wo Kaffee in Pilzsubstrat gewandelt wird, die Zuchtstation und die Pilzverkostung waren die Highlights unseres Besuchs.
Tipp: Der Betriebsleitfaden kann Unterstützung bei Betriebsbesichtigungen bieten. Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Von der Theorie zur Praxis
Aus klein mach groß…
Wirtschaft erleben: Erstes Jahr im Pilotprojekt Wirtschaftsbildung
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Bewusst entscheiden, Banken, Finanzprodukte, Verträge, Geld und Glück gibt es einen Wissenscheck (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.