Wo unsere Smartphones herkommen
Inhaltsbeschreibung
Woher kommen die Rohstoffe, die für die Produktion eines Smartphones gebraucht werden? Wer stellt die Einzelteile her?
Im Artikel der deutschen Tageszeitung FAZ lernen die Schüler:innen anhand von Infografiken Antworten auf diese Fragen kennen und erfahren, wie viel Globalisierung in einem Smartphone steckt.
Ähnlich wie der Klassiker Der Weg der Jeans veranschaulicht dieser Text, wie und wo Handys entstehen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Kartoffel ist nach Reis, Weizen und Mais das viertwichtigste Grundnahrungsmittel der Menschheit. Weltweit gibt es rund 5.000 essbare Sorten. Daher kann sich die Kartoffelpflanze gut an regionale Bedingungen anpassen. Die Unterrichtsmaterialien behandeln einerseits gesellschaftliche sowie naturräumliche Bedingungen der landwirtschaftlichen Produktion. Wesentliche Charakteristika der räumlichen Umwelt werden am Fallbeispiel Kartoffel erhoben und beschrieben.
Die Geschichte des Geldes und der Bargeldkreislauf in Österreich stehen im Mittelpunkt dieses Erklärvideos.
Dieser Unterrichtsimpuls regt dazu an, über nachhaltigen Konsum zu sprechen und an einem praktischen Beispiel den Trend „Upcycling“ greifbar und verstehbar zu machen.