Wo unsere Smartphones herkommen
Inhaltsbeschreibung
Woher kommen die Rohstoffe, die für die Produktion eines Smartphones gebraucht werden? Wer stellt die Einzelteile her?
Im Artikel der deutschen Tageszeitung FAZ lernen die Schüler:innen anhand von Infografiken Antworten auf diese Fragen kennen und erfahren, wie viel Globalisierung in einem Smartphone steckt.
Ähnlich wie der Klassiker Der Weg der Jeans veranschaulicht dieser Text, wie und wo Handys entstehen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Jede Lernstrecke besteht aus einem Skriptum, welches dazu dient einen Überblick über die jeweilige Lernstrecke zu erhalten. Mit dem eigenen Unterrichtsgegenstand Wirtschaftsbildung erwerben Schüler:innen das Wissen und entwickeln Fähigkeiten, Einstellungen und Verhaltensbereitschaften, die sie in ökonomisch geprägten Lebenssituationen benötigen. Diese sollen ihnen dabei helfen, ökonomische Herausforderungen, Aufgaben und Problemstellungen erkennen, analysieren, beurteilen und erfolgreich bewältigen zu können.
Im Video muss ein Jugendlicher entscheiden, ob er sich mit seinem ersparten Geld eine Spielkonsole oder ein neues Fahrrad kaufen soll. Anschließend werden die Schüler:innen dazu aufgefordert, ihre eigenen Bedürfnisse zu formulieren und zu reflektieren.
Das Lernmaterial zum Video befindet sich hier. Das Unterrichtsszenario ist rund um das Video Bedürfnisse und Lebensqualität aufgebaut. Mit zusätzlich bereitgestellten Materialien können die im Video angesprochenen Themenbereiche erarbeitet werden.
Dieses Lernkonzept ermöglicht Einblicke in die Realität und mediale Darstellung der Milchproduktion.