Der Staat und der Markt
Inhaltsbeschreibung
Wie wirken sich verschiedene Formen der Wirtschaftsordnung auf das gesamtwirtschaftliche Leben aus und welche Bedürfnisse decken sie?
Das animierte Video Wirtschaftsordnungen – der Staat und der Markt erläutert die Möglichkeiten.
Zusätzlich zu den Begriffen Zentralverwaltungswirtschaft, freie, soziale und ökosoziale Marktwirtschaft lernen die Schüler:innen die Ursachen für das Eingreifen des Staates in die jeweilige Ordnung kennen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen setzen sich selbstreflexiv mit unterschiedlichen Erscheinungsformen von Armut und sozialer Ausgrenzung auseinander und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten.
Drei Freunde führen uns in dieser Folge der Econovela Was kostet die Welt an die Grundannahmen ökonomischen Denkens heran.
Im Video muss ein Jugendlicher entscheiden, ob er sich mit seinem ersparten Geld eine Spielkonsole oder ein neues Fahrrad kaufen soll. Anschließend werden die Schüler:innen dazu aufgefordert, ihre eigenen Bedürfnisse zu formulieren und zu reflektieren.
Das Lernmaterial zum Video befindet sich hier. Das Unterrichtsszenario ist rund um das Video Bedürfnisse und Lebensqualität aufgebaut. Mit zusätzlich bereitgestellten Materialien können die im Video angesprochenen Themenbereiche erarbeitet werden.