Wirtschaftskreislauf (eLearning)
Inhaltsbeschreibung
Den Schüler:innen werden drei Praxisfälle bereitgestellt:
- Ich als Teil des Wirtschaftskreislaufs: Hier werden mithilfe von Arbeitsblättern Bedürfnisse von Schüler:innen erfasst und anhand von Reflexionsfragen bearbeitet.
- Der zweite Praxisfall beschäftigt sich mit E-Learning – Aufgaben. Hier werden Haushalte, Unternehmen, Staat und deren Austauschbeziehungen erklärt. Die E-Learning Fragen können am PC, Tablet oder Smartphone einwandfrei beantwortet werden.
- Der dritte Praxisteil beinhaltet ein Produktionsspiel. Die Klasse produziert Lesezeichen – jede Gruppe bekommt dafür Lohn und muss Steuern zahlen. Die produzierten Lesezeichen werden danach verkauft.
Für Lehrpersonen gibt es einen übersichtlichen Fachinput und Lösungen zu den Arbeitsaufträgen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Rahmen des Lernpakets erhalten Schüler:innen mittels unterschiedlicher Arbeitsblätter (inkl. Rechercheaufgaben) grundlegende Informationen zur Schweinefleischproduktion.
Diese Unterrichtplanung beschäftigt sich mit dem umfassenden Themenbereich Armut. Methodisch stehen die Black Stories – kurze Geschichten, die sich mit unterschiedlichen Ausprägungen von Armut und Reichtum beschäftigen – im Zentrum, wobei der Fokus auf Armut und damit verbundenen Auswirkungen liegt.
Die Schüler:innen setzen sich selbstreflexiv mit unterschiedlichen Erscheinungsformen von Armut und sozialer Ausgrenzung auseinander und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten.