Wirtschaftskreislauf (eLearning)
Inhaltsbeschreibung
Den Schüler:innen werden drei Praxisfälle bereitgestellt:
- Ich als Teil des Wirtschaftskreislaufs: Hier werden mithilfe von Arbeitsblättern Bedürfnisse von Schüler:innen erfasst und anhand von Reflexionsfragen bearbeitet.
- Der zweite Praxisfall beschäftigt sich mit E-Learning – Aufgaben. Hier werden Haushalte, Unternehmen, Staat und deren Austauschbeziehungen erklärt. Die E-Learning Fragen können am PC, Tablet oder Smartphone einwandfrei beantwortet werden.
- Der dritte Praxisteil beinhaltet ein Produktionsspiel. Die Klasse produziert Lesezeichen – jede Gruppe bekommt dafür Lohn und muss Steuern zahlen. Die produzierten Lesezeichen werden danach verkauft.
Für Lehrpersonen gibt es einen übersichtlichen Fachinput und Lösungen zu den Arbeitsaufträgen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Woran wir Fake Shops im Internet erkennen, welche Vor- und Nachteile Onlineshopping mit sich bringt und wie Datenschutz funktioniert, zeigt dieses Lernpaket.
Die Schüler:innen ermitteln, welche Waren die Schule benötigt, erstellen dazu Interviews und befragen die Entscheidungsträger:innen (Schulleitung, Schulwart:in, usw.) zum Thema ökologische Kaufentscheidungen.
Den Schüler:innen werden auf anschauliche Art und Weise die wichtigsten Grundlagen zur Energiegewinnung durch Geothermie vermittelt.