Wie werden wir in Zukunft das Auto nutzen?
Inhaltsbeschreibung
Das Bildungsservice des deutschen Umweltministeriums bietet Materialien und Unterrichtsvorschläge zum Thema Straßenverkehr in einer Basisvariante und für weiterführende Analysen an. Es gliedert die Lernarbeit in eine Einstiegsphase (Bilder und Mindmap zum Thema Zukunft des Verkehrs), eine Arbeitsphase (Gruppenpuzzle zu den Themen Elektromobilität, Hybridantriebe, Carsharing und Verkehrsmix) und eine abschließende Präsentationsphase. In den Stamm- und Expertengruppen sollen mithilfe der Materialien Lösungsvorschläge für die heutigen Straßenverkehrsprobleme entwickelt, vorgestellt und mit den Auswirkungen auf Umwelt und Klima beurteilt werden. Als Erweiterung werden die Herstellung von Info-Postern und politische Diskussionen zur nachhaltigen Mobilität vorgeschlagen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen erhalten in diesem Gedankenexperiment die Möglichkeit ein Unternehmen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien zu gründen. Sie überlegen sich entlang eines vereinfachten Business Model Canvas, welche Bedürfnisse sie erfüllen wollen und treffen damit verbundene Entscheidungen. Die Idee wird in einem Elevator Pitch der Klasse präsentiert
Durch eine Kombination unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Gruppenarbeit, Arbeitsblatt, Gedankenexperiment, Plenumsdiskussion etc.) werden die Schüler:innen mit der Bedeutung des österreichischen Sozialstaates für die Gesellschaft – und seinen Pensionsleistungen im Speziellen – vertraut gemacht.
Das Unterrichtskonzept besteht grundsätzlich aus zwei Teilen (spielerische Informationsvermittlung, Klassenprojekt), wobei den Schüler:innen auf spielerische sowie projektorientierte Art und Weise die Funktionsweise von Kompostieren vermittelt wird.