Wie werden wir in Zukunft das Auto nutzen?
Inhaltsbeschreibung
Das Bildungsservice des deutschen Umweltministeriums bietet Materialien und Unterrichtsvorschläge zum Thema Straßenverkehr in einer Basisvariante und für weiterführende Analysen an. Es gliedert die Lernarbeit in eine Einstiegsphase (Bilder und Mindmap zum Thema Zukunft des Verkehrs), eine Arbeitsphase (Gruppenpuzzle zu den Themen Elektromobilität, Hybridantriebe, Carsharing und Verkehrsmix) und eine abschließende Präsentationsphase. In den Stamm- und Expertengruppen sollen mithilfe der Materialien Lösungsvorschläge für die heutigen Straßenverkehrsprobleme entwickelt, vorgestellt und mit den Auswirkungen auf Umwelt und Klima beurteilt werden. Als Erweiterung werden die Herstellung von Info-Postern und politische Diskussionen zur nachhaltigen Mobilität vorgeschlagen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In dieser Unterrichtsplanung kommt die Methode „Escape Room“ zum Einsatz. Ziel ist es, Inhalte des Kompetenzbereichs „Nachhaltiger Umgang mit Energie und Ressourcen“ spielerisch zu wiederholen und durch Kooperation bei der Teamarbeit zwischenmenschliche Kompetenzen zu stärken und sogenannte 21st Century Skills zu schulen.
In einem Rollenspiel werden Berufe, welche direkt oder indirekt für die Produktion und Verarbeitung eines Getreidekorns benötigt werden, erklärt.
Dieses Unterrichtskonzept regt zum Nachdenken über Konsumverhalten, Nachhaltigkeit und Lebensstil im Allgemeinen und über die persönliche Situation an.