Warum gibt es keine Fische mehr im See?
Inhaltsbeschreibung
Wieso können wir in diesem See nicht fischen? Was hat unser Müll mit dem Fischsterben zu tun?
In 5 Arbeitsschritten erarbeiten die Schüler:innen verschiedene Ursachen für einen See ohne Fische und stellen diese in einer Art Mindmap (Ursache-Wirkungs-Diagramm) dar.
Sie analysieren die Auswirkungen dieses Problems auf die Tier- und Pflanzenwelt sowie den Menschen und erarbeiten Lösungen.
In einem weiteren Praxisbeispiel setzt sich die Klasse mit dem Thema Müll und Unordnung auseinander.
Das Unterrichtsmaterial regt neben der Selbstreflexion auch die Sprachkompetenz der Kinder an.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen setzen sich in diesem Unterrichtsszenario mit den SDGs (Sustainable Development Goals) auseinander. Sie wählen ein SDG und entdecken in ihrer Umgebung Orte, an denen dieses Ziel nicht umgesetzt wurde und machen ein Foto davon. Anschließend werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet.
Das Thema erneuerbare Energien wird in diesem Lernpaket am Beispiel der Standortentscheidung für eine Windkraftanlage beleuchtet.
Dieses Lernpaket beinhaltet Material zur Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung rund um das Thema Menschenrechte in Lieferketten und die Rolle von Fairtrade.