Warum gibt es keine Fische mehr im See?
Inhaltsbeschreibung
Wieso können wir in diesem See nicht fischen? Was hat unser Müll mit dem Fischsterben zu tun?
In 5 Arbeitsschritten erarbeiten die Schüler:innen verschiedene Ursachen für einen See ohne Fische und stellen diese in einer Art Mindmap (Ursache-Wirkungs-Diagramm) dar.
Sie analysieren die Auswirkungen dieses Problems auf die Tier- und Pflanzenwelt sowie den Menschen und erarbeiten Lösungen.
In einem weiteren Praxisbeispiel setzt sich die Klasse mit dem Thema Müll und Unordnung auseinander.
Das Unterrichtsmaterial regt neben der Selbstreflexion auch die Sprachkompetenz der Kinder an.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Ein Onlinequiz mit jeweils sechs Fragen zur Europäischen Union und geografischen Fragen zu den Mitgliedsstaaten.
Die Bedeutung von Trinkwasser für Leben und Umwelt stehen im Fokus des vom deutschen Umweltministerium veröffentlichten Arbeitsmaterials.