Der Warentransport
Inhaltsbeschreibung
Dieses Online-Schulbuchkapitel behandelt die Entwicklung des Warentransports. Dabei werden Errungenschaften wie das Rad und der Schiffsbau näher beleuchtet und die aktuell wichtigsten Transportmöglichkeiten dargestellt. Dieses Material betrachtet auch verschiedene negative Aspekte des heutigen Warentransports und regt die Schüler*innen dazu an, ihr eigenes Konsumverhalten zu hinterfragen.
Dieses Unterrichtspaket eignet sich vor allem für den Einstieg ins Thema und gibt den Schüler:innen einen ersten Überblick. Leistungsstärkere Schüler:innen können die Inhalte selbständig erarbeiten. Einige Passagen können für Schüler:innen mit sprachlichen Schwierigkeiten herausfordernd sein, was eine gemeinsame Erarbeitung erfordern würde – dafür könnten die online Inhaltsvermittlung mit Hilfe des Beamers gemeinsam erarbeitet werden, die Übungen sowie das Arbeitsblatt könnten die Schüler:innen im Anschluss selbständig bearbeiten.
Dieses Material beinhaltet online Infotexte. Des Weiteren unterstützt eine interaktive Weltkarte die Verortung der thematisierten Länder/Regionen. Die Online-Aufgaben sowie gut präsentierbare Folien sind nur in der kostenpflichtigen Premiumversion verfügbar. Bei Verwendung der Gratisversion ist es daher empfehlenswert, eigene anleitende Fragen oder zusätzliche Rechercheaufgaben zu ergänzen. Des Weiteren sind Videos zu Bewegungseinheiten von Simply Strong für Zwischendurch verlinkt.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Schulweg ist für alle Kinder ein verständlicher Begriff und eine weltweite Gemeinsamkeit. Doch der Weg ist durch die Lage der Schule und die Infrastruktur beeinflusst, sodass Schulwege sehr unterschiedlich aussehen können.
Es handelt sich um einen Sammelband, welcher sich aus acht verschiedenen Unterrichtskonzepten zusammensetzt, die auf spielerische Art sowie mittels Bildern, (selbst-)kritische Denkprozesse am Beispiel des Tomatenkonsums (ökologische / soziale Auswirkungen) bei den Schüler:innen anregen.
Die Schüler:innen setzen sich in diesem Unterrichtsszenario mit nachhaltigem Konsum auseinander. Sie recherchieren selbstständig zu einem gewählten Produkt oder Unternehmen und präsentieren ihre Ergebnisse im Weltcafé.