Privater Haushalt: Einnahmen und Ausgaben
Inhaltsbeschreibung
Im Kontext ihrer Lebenswelt setzen sich die Schüler:innen in dieser Unterrichtssequenz mit den Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte auseinander. Sie beschäftigen sich mit individuellen Einnahmen und Ausgaben, aber auch mit dem Budget von repräsentativen Familienhaushalten.
Die Übungen leiten die Jugendlichen dazu an, Einkünfte und Einnahmen zu benennen, zu klassifizieren und realistisch einzuschätzen. Dabei berücksichtigt das Lernpaket den sozialpolitischen Kontext mit, in dem Einkünfte generiert werden.
Gemeinsam reflektieren sie auch die Ausgaben, beurteilen Schieflagen im Haushalt und setzen alternative Handlungsweisen zueinander in Bezug. Dafür erstellen sie ein Haushaltsbudget mit einem Onlinerechner. Sowohl die Urteilskompetenz als auch die wirtschaftliche Handlungskompetenz der Schüler:innen werden gestärkt.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieses Unterrichtspaket begleitet 10-13-Jährige auf dem Weg durch den Erste Financial Life Park.
Den Schüler:innen wird durch eine Kombination unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Akrostichon, Videoanalyse, Arbeitsblatt, App) wichtige Grundlagen zur Inflation vermittelt: Begriff, Messung, persönliche sowie gesellschaftliche Auswirkungen, Inflationsspirale.
Das vorliegende Material befasst sich mit Kaufentscheidungen, der Herkunft von Lebensmitteln, dem Bewusstsein für eine nachhaltige Ernährung sowie mit dem Umgang mit Lebensmitteln. Das Unterrichtsszenario ist rund um das Video „Ein Lagerfeuer will geplant sein“ aufgebaut. Mit zusätzlich bereitgestellten Materialien können die im Video angesprochenen Themenbereiche erarbeitet werden.