Privater Haushalt: Einnahmen und Ausgaben
Inhaltsbeschreibung
Im Kontext ihrer Lebenswelt setzen sich die Schüler:innen in dieser Unterrichtssequenz mit den Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte auseinander. Sie beschäftigen sich mit individuellen Einnahmen und Ausgaben, aber auch mit dem Budget von repräsentativen Familienhaushalten.
Die Übungen leiten die Jugendlichen dazu an, Einkünfte und Einnahmen zu benennen, zu klassifizieren und realistisch einzuschätzen. Dabei berücksichtigt das Lernpaket den sozialpolitischen Kontext mit, in dem Einkünfte generiert werden.
Gemeinsam reflektieren sie auch die Ausgaben, beurteilen Schieflagen im Haushalt und setzen alternative Handlungsweisen zueinander in Bezug. Dafür erstellen sie ein Haushaltsbudget mit einem Onlinerechner. Sowohl die Urteilskompetenz als auch die wirtschaftliche Handlungskompetenz der Schüler:innen werden gestärkt.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Spielen von Online-Spielen wird bei Kindern und Jugendlichen immer beliebter. Während Spielen viele Vorteile mit sich bringt, ist es dennoch wichtig, Schüler:innen möglichst früh auf potenzielle Gefahren und Risiken aufmerksam zu machen. Das vorliegende Lehr- und Lernmaterial setzt sich aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen zusammen, die jeweils in ein bis zwei Unterrichtseinheiten abgehandelt werden können.
Saisonal, regional oder global? In dieser Einheit setzen sich die Schüler:innen mit der Verfügbarkeit von Obst und Gemüse in Österreich auseinander.