Portfolioaufgabe – Anregung zum kreativen Abschluss
Inhaltsbeschreibung
Die vorliegende Portfolioaufgabe kann als Abschluss des Kompetenzbereichs „Leben und Wirtschaften im Hinblick auf nachhaltige Ernährung“ dienen. Durch die Zusammenstellung eines besonders klimafreundlichen oder klimaschädlichen Tellers setzen sich die Schüler:innen auf kreative Weise mit dem Thema Essen auseinander. In den Aufgabenstellungen werden wichtige Fachbegriffe zu den Themen Ernährung und Nachhaltigkeit zunächst wiederholt und gefestigt. Anschließend sollen die Schüler:innen motiviert werden ihren eigenen Teller zu erklären, wobei sie die wiederholten Sprachelemente aktiv und eigenständig anwenden müssen.
Weiterführend können die Schüler:innen auf die Website des Tagesspiegel verwiesen werden, wo mithilfe eines Klimarechners die CO2-Bilanz von vorgegebenen Beispielgerichten sowie von eigenen Rezepten berechnet werden kann.
Der Klimarechner für deine Küche | Tagesspiegel
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In diesem Unterrichtsszenario beschäftigen sich die Schüler:innen mit positiven Nachrichten und Beispielen aus dem Themenbereich „Ernährung und Nachhaltigkeit“. Das Ziel dabei ist es, Handlungsoptionen für den Alltag offenzulegen, zu diskutieren und in einer abschließenden Portfolioaufgabe kreativ zu bearbeiten.
Mit konkreten Fallbeispielen führt dieses Lernpaket in das Thema Finanzplanung ein.
Anhand eines lebensnahen Beispiels werden die Einnahmen und Ausgaben eines Lehrlings in einem Haushaltsplan mithilfe einer vorgefertigten Excel-Tabelle ermittelt.