Portfolioaufgabe – Anregung zum kreativen Abschluss
Inhaltsbeschreibung
Die vorliegende Portfolioaufgabe kann als Abschluss des Kompetenzbereichs „Leben und Wirtschaften im Hinblick auf nachhaltige Ernährung“ dienen. Durch die Zusammenstellung eines besonders klimafreundlichen oder klimaschädlichen Tellers setzen sich die Schüler:innen auf kreative Weise mit dem Thema Essen auseinander. In den Aufgabenstellungen werden wichtige Fachbegriffe zu den Themen Ernährung und Nachhaltigkeit zunächst wiederholt und gefestigt. Anschließend sollen die Schüler:innen motiviert werden ihren eigenen Teller zu erklären, wobei sie die wiederholten Sprachelemente aktiv und eigenständig anwenden müssen.
Weiterführend können die Schüler:innen auf die Website des Tagesspiegel verwiesen werden, wo mithilfe eines Klimarechners die CO2-Bilanz von vorgegebenen Beispielgerichten sowie von eigenen Rezepten berechnet werden kann.
Der Klimarechner für deine Küche | Tagesspiegel
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Es handelt sich um einen Sammelband, welcher sich aus acht verschiedenen Unterrichtskonzepten zusammensetzt, die auf spielerische Art sowie mittels Bildern, (selbst-)kritische Denkprozesse am Beispiel des Tomatenkonsums (ökologische / soziale Auswirkungen) bei den Schüler:innen anregen.
Dieser Unterrichtsimpuls regt dazu an, über nachhaltigen Konsum zu sprechen und an einem praktischen Beispiel den Trend „Upcycling“ greifbar und verstehbar zu machen.
Dieses Arbeitsheft enthält umfassende Informations- und Übungsmaterialien für einen kompetenten Umgang mit Verträgen in unserem Alltag.