Besser nachhaltig?
Inhaltsbeschreibung
„Ist nachhaltiger Konsum möglich und wünschenswert?”, fragt das Lernpaket. Es schließt nahtlos an die Econovela-Episode Nachhaltigkeit – Justus will die Welt retten an und vertieft das Verständnis für die Thematik.
Mithilfe des alltagsbezogenen Films sowie weiterer unterschiedlicher Materialien setzen sich die Schüler:innen mit der Bedeutung von Nachhaltigkeit auseinander.
Schließlich reflektieren sie ihr eigenes Konsumverhalten kritisch. Am Beispiel eines T-Shirts lernen sie das Nachhaltigkeitsdreieck kennen und erfahren, was Greenwashing bedeutet. Ebenso erhalten sie Anregungen, eigene Projekte zu starten. Den Abschluss bildet ein Konsumtagebuch.
Die Stundenplanung bietet optional weiterführende oder ergänzende Methoden zur Behandlung der einzelnen Planungsschritte.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Es handelt sich um einen Sammelband, welcher sich aus acht verschiedenen Unterrichtskonzepten zusammensetzt, die auf spielerische Art sowie mittels Bildern, (selbst-)kritische Denkprozesse am Beispiel des Tomatenkonsums (ökologische / soziale Auswirkungen) bei den Schüler:innen anregen.
Dieses Unterrichtskonzept regt Schüler:innen durch abwechslungsreiche Methoden zur Reflexion an, ob nachhaltiger Konsum tatsächlich immer eine freie Entscheidung ist bzw. welche Faktoren entscheidungsrelevant sein können.
Dieses rund 4,5-stündige Planspiel, das von erfahrenen Spielleiter:innen angeleitet wird, vermittelt die starke Vernetzung der Themen Gesellschaft, Wirtschaft, Finanzmarkt und Politik.