Besser nachhaltig?
Inhaltsbeschreibung
„Ist nachhaltiger Konsum möglich und wünschenswert?”, fragt das Lernpaket. Es schließt nahtlos an die Econovela-Episode Nachhaltigkeit – Justus will die Welt retten an und vertieft das Verständnis für die Thematik.
Mithilfe des alltagsbezogenen Films sowie weiterer unterschiedlicher Materialien setzen sich die Schüler:innen mit der Bedeutung von Nachhaltigkeit auseinander.
Schließlich reflektieren sie ihr eigenes Konsumverhalten kritisch. Am Beispiel eines T-Shirts lernen sie das Nachhaltigkeitsdreieck kennen und erfahren, was Greenwashing bedeutet. Ebenso erhalten sie Anregungen, eigene Projekte zu starten. Den Abschluss bildet ein Konsumtagebuch.
Die Stundenplanung bietet optional weiterführende oder ergänzende Methoden zur Behandlung der einzelnen Planungsschritte.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Auf einfache Art erklärt dieses Video die Entstehung und Aufgaben der Oesterreichischen Nationalbank.
Im Mittelpunkt dieses Unterrichtsszenarios steht ein sprachsensibel aufbereiteter Text zum Thema verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen. Anhand eines Fahrrads werden die Fragen nach dem „Wo?“, „Woher?“ und „Wohin?“ gestellt und die Konzepte „lineares Wirtschaften” und „Kreislaufwirtschaft” erarbeitet.
Im Abschluss der Lernstrecke entdecken die Schüler:innen nachhaltiges Wirtschaften und das Erreichen der SDG in ihrer unmittelbaren Umgebung. In der letzten Einheit überlegen sie sich in welcher (Wirtschafts-)Welt sie zukünftig leben möchten.