Mobilität, Wohnen & Energie (eLearning)
Inhaltsbeschreibung
Zu den Themen Mobilität, Wohnen und Energie werden Arbeitsblätter bzw. ein Skriptum mit Übungen bereitgestellt. Die Aufgaben sind für Schüler:innen vielseitig gestaltet, Links zu Videos (mit QR-Code), die sich mit dem jeweiligen Thema beschäftigen, sind ebenfalls im Skript eingebettet. Der E-Learning Teil ist abwechslungsreich und mit Smartphone, Tablet oder am PC gut nutzbar. Hier werden Stadt/Land-Begriffe abgefragt, neue Wohntrends behandelt oder Schätzfragen zum Thema Mobilität abgefragt. Im letzten Teil wird eine Anleitung bereitgestellt, um eine Zeitung passend zu den Themen zu gestalten.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen setzen sich selbstreflexiv mit unterschiedlichen Erscheinungsformen von Armut und sozialer Ausgrenzung auseinander und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten.
Jede Lernstrecke besteht aus einem Skriptum, welches dazu dient einen Überblick über die jeweilige Lernstrecke zu erhalten. Mit dem eigenen Unterrichtsgegenstand Wirtschaftsbildung erwerben Schüler:innen das Wissen und entwickeln Fähigkeiten, Einstellungen und Verhaltensbereitschaften, die sie in ökonomisch geprägten Lebenssituationen benötigen. Diese sollen ihnen dabei helfen, ökonomische Herausforderungen, Aufgaben und Problemstellungen erkennen, analysieren, beurteilen und erfolgreich bewältigen zu können.