Mobilität: Schulwege hier und weltweit
Inhaltsbeschreibung
Schulweg ist für alle Kinder ein verständlicher Begriff und eine weltweite Gemeinsamkeit. Doch der Weg ist durch die Lage der Schule und die Infrastruktur beeinflusst, sodass Schulwege sehr unterschiedlich aussehen können. Dabei wird der eigene Schulweg genauer unter die Lupe genommen und reflektiert, sowie außergewöhnliche Schulwege von Schüler:innen weltweit vorgestellt. Diese außergewöhnlichen Schulwege stellen Extrembeispiele dar, die zur Reflexion anregen sollen. Zusammenfassend stellt sich die Frage: Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede lassen sich finden?
Der folgende Umsetzungsvorschlag bietet Ideen für rund zwei Unterrichtseinheiten.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das vorliegende Unterrichtsmaterial widmet sich dem Thema Stereotype – insbesondere in Bezug auf Afrika – und kann als Einstieg in das Thema „Leben und Wirtschaften in aller Welt“ dienen. Mithilfe einer Einstiegsgeschichte und visuellem Input soll den Schüler:innen ermöglicht werden, ihr eigenes Afrikabild zu hinterfragen, zu dekonstruieren und zu rekonstruieren.