Lernstrecke “Umgang mit Geld – Es geht nicht ohne Planung”: Vorsorgen und Versichern
Inhaltsbeschreibung
Jede Person hat Wünsche und Ziele, die sie sich in Zukunft erfüllen möchte. Aber auch finanzielle Notfälle, die unerwartet auftreten, führen dazu, dass finanzielle Reserven notwendig sind. Folglich ist es notwendig, sich finanziell abzusichern, womit einerseits Versicherungen und andererseits das Aufbauen von Geldreserven durch Sparen oder Investieren gemeint sind. Dahingehend werden die Gründe und Merkmale des Sparens und Investierens sowie die wichtigsten Versicherungen thematisiert. So können junge Menschen bereits früh lernen, wieso finanziell vorzusorgen so essenziell für eine stabile und sorglose Zukunft ist.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen ordnen sich unterschiedlichen Geld-Typen zu und diskutieren miteinander die Tipps, die bei den jeweiligen Geld-Typen zu finden sind. Daraus leiten sie Tipps ab, die für alle Geld-Typen gelten können und überlegen welche konkreten Tipps sie im Alltag schon in ihrem Alter umsetzen können, aber auch wie sie ihre Eltern beim nachhaltigen Konsum unterstützen.
Mittels Kombination aus Achtsamkeitsübung(en) und Informationsvermittlung via Bildern werden Schüler:innen Aspekte von nachhaltiger Ernährung und landwirtschaftlicher Produktion am Beispiel der Rosine vermittelt.
Auf einfache Art erklärt dieses Video die Entstehung und Aufgaben der Oesterreichischen Nationalbank.