Lernstrecke “Umgang mit Geld – Es geht nicht ohne Planung”: Ver- und Überschuldung
Inhaltsbeschreibung
Selbst Kinder und Jugendliche können sich in Situationen wiederfinden, in denen sie sich Geld von Freunden leihen müssen, zum Beispiel für den Kauf einer Jause. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Schulden auch Risiken mit sich bringen und dass man sich vorher gut überlegen sollte, ob man sich verschulden möchte. Im Verlauf des Lebens können wir uns für verschiedene Ausgaben verschulden, sei es für den Erwerb einer Wohnung oder den Kauf von Konsumgütern. Verschuldung ist ein Thema, das uns in verschiedenen Lebenssituationen begegnet und Herausforderungen und Risiken mit sich bringt.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Woher kommt mein Geld und wohin geht es? Was ist ein Haushaltsbuch und wofür brauche ich es? Geld ist im Alltag vieler Mensch präsent und begleitet uns unser ganzes Leben lang. In zwei Unterrichtseinheiten sollen die Schüler:innen an das Thema Geld herangeführt werden.
Den Schüler:innen werden auf altersgerechte, aktivierende sowie anschauliche Art und Weise Handlungsgrundlagen vermittelt, die für einen sorgsamen und verantwortungsbewussten Umgang mit Geld entscheidend sind.
Dieses Unterrichtsmaterial veranschaulicht die Funktionen der Banken als wichtiges Dienstleistungsunternehmen.