Lernstrecke “Umgang mit Geld – Es geht nicht ohne Planung”: Ver- und Überschuldung
Inhaltsbeschreibung
Selbst Kinder und Jugendliche können sich in Situationen wiederfinden, in denen sie sich Geld von Freunden leihen müssen, zum Beispiel für den Kauf einer Jause. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Schulden auch Risiken mit sich bringen und dass man sich vorher gut überlegen sollte, ob man sich verschulden möchte. Im Verlauf des Lebens können wir uns für verschiedene Ausgaben verschulden, sei es für den Erwerb einer Wohnung oder den Kauf von Konsumgütern. Verschuldung ist ein Thema, das uns in verschiedenen Lebenssituationen begegnet und Herausforderungen und Risiken mit sich bringt.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das E-Learning-Angebot bietet die Möglichkeit, die Finanzkompetenz zu erhöhen und das eigene Wissen zu erweitern.
In diesem Heft werden Wirtschafts- und Lesekompetenz miteinander verknüpft.
In der Unterrichtseinheit wird der Umgang mit Taschengeld thematisiert und man lernt über die altersabhängige Geschäftsfähigkeit (wer in welchem Alter welche Produkte erwerben darf).