Lernstrecke 3 „Gesamtwirtschaftliche Perspektive”: Bedeutung Konsum
Inhaltsbeschreibung
Der Konsum ist für das Funktionieren der Wirtschaft von erheblicher Bedeutung. Durch den Konsum erzielt der Staat Steuereinnahmen in Form von Umsatzsteuer, andererseits generieren Unternehmen Umsätze. Somit können Arbeitsplätze erhalten und geschaffen und in weiterer Folge die Wirtschaft angekurbelt und die Kaufkraft gestärkt werden. In diesem Unterrichtszenario wird auf die wichtigsten Steuerarten sowie auf deren Verwendung eingegangen und darüber hinaus die Bedeutung des Konsums für eine Volkswirtschaft näher erläutert.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Lernpaket umfasst zwei Arbeitsblätter sowie eine Videoanalyse, welche den Schüler:innen wichtiges Grundlagenwissen rund um die Tomatenproduktion und den damit verbundenen Konsum liefert – dabei wird auch auf Nachhaltigkeitsaspekte eingegangen.
Dieser Unterrichtsimpuls regt dazu an, über nachhaltigen Konsum zu sprechen und an einem praktischen Beispiel den Trend „Upcycling“ greifbar und verstehbar zu machen.