Internationale Arbeitsteilung: Fallbeispiel Medikamentenherstellung
Inhaltsbeschreibung
Der Einstieg in das Unterrichtskonzept orientiert sich an der Lebenswelt der Schüler:innen: Sie werden mit Medikamenten konfrontiert, die sie vermutlich bereits einmal genommen haben, als sie selbst krank waren. Danach erarbeiten sich die Schüler:innen mittels Gruppenpuzzle zunächst selbstständig zentrale Inhalte der internationalen Arbeitsteilung (Vor- und Nachteile für unterschiedliche involvierte Akteur:innen, Umwelt- und gesellschaftliche Auswirkungen von internationaler Arbeitsteilung etc.). Im abschließenden Expert:innen-Plenum werden die Erkenntnisse zusammengetragen und visualisiert.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Spielerisch zeigt dieses Lernpaket, wie der vollkommene Markt durch Angebot und Nachfrage funktioniert.
Anhand eines fiktiven aber für den Außenhandel typischen Produkts erarbeiten sich die Schüler:innen spielerisch zentrale Fachbegriffe sowie Vor- und Nachteile des Außenhandels für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Klimasünder Mode”.