Internationale Arbeitsteilung: Fallbeispiel Medikamentenherstellung
Inhaltsbeschreibung
Der Einstieg in das Unterrichtskonzept orientiert sich an der Lebenswelt der Schüler:innen: Sie werden mit Medikamenten konfrontiert, die sie vermutlich bereits einmal genommen haben, als sie selbst krank waren. Danach erarbeiten sich die Schüler:innen mittels Gruppenpuzzle zunächst selbstständig zentrale Inhalte der internationalen Arbeitsteilung (Vor- und Nachteile für unterschiedliche involvierte Akteur:innen, Umwelt- und gesellschaftliche Auswirkungen von internationaler Arbeitsteilung etc.). Im abschließenden Expert:innen-Plenum werden die Erkenntnisse zusammengetragen und visualisiert.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Material dient zur Vor- und Nachbereitung der FLiP-Station Getting Global.
In diesem Lehrkonzept des Forum Umweltbildung wird anhand eines Plakats und eines Kurzfilms der Produktzyklus von Textilien nachvollzogen und die Lernenden reflektieren die Herstellung ihrer Kleidung.