Verkaufsstrategien und Konsument:innen
Inhaltsbeschreibung
Am Beispiel des Lebensmittelhandels lernen die Schüler:innen die Verkaufstricks von Händlern kennen und formulieren Tipps fürs Einkaufen.
Sie setzen sich mit den Produkten auseinander, die sie im Alltag konsumieren und analysieren auf dem Grundriss des fiktiven Supermarktes Kaufi, wo sich diese befinden. Gleichzeitig beobachten und protokollieren sie, welche Verkaufsstrategien die Geschäftsleitung bei der Platzierung von Lebensmitteln anwendet. Verschiedene Arbeits- und Informationsblätter vertiefen ihr Wissen.
Auf Basis ihrer Erfahrungen entwickeln die Kinder neue Strategien der Platzierung und erarbeiten ein eigenes Planogramm.
Ihre Ideen fassen sie in einer Liste von Einkaufstipps für Gleichaltrige zusammen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieses Lernpaket beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf unser Kaufverhalten und den Umgang mit Geld.
Den Schüler:innen werden auf altersgerechte, aktivierende sowie anschauliche Art und Weise Handlungsgrundlagen vermittelt, die für einen sorgsamen und verantwortungsbewussten Umgang mit Geld entscheidend sind.