Finanz- und Konsumentscheidungen: Escape Room
Inhaltsbeschreibung
In diesem Unterrichtsszenario werden Inhalte des Kompetenzbereichs „Leben und Wirtschaften im eigenen Umfeld“ spielerisch wiederholt. Dabei kommt die Methode „Escape Room“ zum Einsatz. Ziel ist es, durch Kooperation bei der Teamarbeit zwischenmenschliche Kompetenzen zu stärken und sogenannte 21st Century Skills zu schulen. Der Umfang des Escape Rooms kann von der Lehrperson angepasst werden. Für einen hohen Spaßfaktor wird die Durchführung in einem mindestens zweistündigen Block (Doppelstunde) empfohlen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen werden lebensnah und anwendungsorientiert mit den Konzepten von Ernährungsarmut und -souveränität vertraut gemacht.
Das Thema Konsumentenschutz im Onlinehandel wird hier mit Fokus auf betrügerische Onlineshops behandelt.
Mehr Mut zur Bewertung von Angeboten und für fundierte Kaufentscheidungen fördert dieses Lernpaket.