Münzen und Scheine statt Kartoffeln
Inhaltsbeschreibung
Das Computerspiel Tauschrausch entführt uns in eine Vergangenheit ohne Geld. Wie lebten die Menschen damals den Warentausch? Mit welchen Problemen sahen sie sich konfrontiert?
Das erproben die Schüler:innen im Spiel und mithilfe von Arbeitsblättern.
Zuerst beschäftigen sie sich mit den Eigenschaften eines sinnvollen Zahlungsmittels.
Danach trifft die Klasse auf einen Wissenschaftler, der die Funktionen des Geldes erforscht und Expert:innen zur Unterstützung sucht. Im Stationenbetrieb mit fünf Basisstationen und zwei Expertenstationen kommt sie dem Rätsel auf die Spur.
Die Fallbeispiele im abschließenden Teil des Lernpakets eignen sich zur Festigung des Stoffes.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Bewusst entscheiden, Banken, Finanzprodukte, Verträge, Geld und Glück gibt es einen Wissenscheck (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!
Im Mittelpunkt dieses Materials steht die Auseinandersetzung mit (unbezahlter) Arbeit und deren Verteilung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf theatralen und kreativen Methoden, sowie dem Arbeiten mit Statistiken. Mit Beispielen wird an die Lebenswelt der Schüler:innen angeknüpft, die selbst unbezahlte Tätigkeiten im Haushalt aufzeichnen und deren Verteilung reflektieren.