FARMERS (Doku-Serie und Quiz)
Inhaltsbeschreibung
Die FARMERS-Doku-Serie besteht aus 3 Kurzfilm-Serien über Farmer aus Indonesien, Peru und Kenia. Sie gewährt Einblick in den Alltag, die Gedanken und Träume der einzelnen Personen und stellt die Frage nach Gerechtigkeit in der globalen Wirtschaft und in unseren Konsumgewohnheiten. Von Geschlechtergerechtigkeit über die Frage nach der jungen Generation in der Landwirtschaft: Diese Doku-Serie ist eine inspirierende Grundlage für Diskussionen über Globalisierung, Konsum und Solidarität.
Als Filmvorführung im Klassenzimmer mit rund 10 bis 15 Minuten pro Folge lassen sich kompakte Einheiten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten gestalten. Es gibt auch ein Quiz mit kleinen Zusatzinhalten, das anschließend mit den Lernenden bearbeitet werden kann.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Zuge dieser ausführlichen Einheit analysieren die Schüler:innen wie Plastikmüll in die Meere gelangt und welche Schäden er dort anrichtet. In der Folge entwickeln sie konkrete Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf die Vermeidung von Plastikmüll.
Im Video muss ein Jugendlicher entscheiden, ob er sich mit seinem ersparten Geld eine Spielkonsole oder ein neues Fahrrad kaufen soll. Anschließend werden die Schüler:innen dazu aufgefordert, ihre eigenen Bedürfnisse zu formulieren und zu reflektieren.
Das Lernmaterial zum Video befindet sich hier. Das Unterrichtsszenario ist rund um das Video Bedürfnisse und Lebensqualität aufgebaut. Mit zusätzlich bereitgestellten Materialien können die im Video angesprochenen Themenbereiche erarbeitet werden.
Mittels Gruppenpuzzle erarbeiten sich die Schüler:innen zunächst alleine und dann in Teamarbeit zentrale Inhalte zur internationalen Arbeitsteilung anhand des Beispiels der Medikamentenherstellung.