Fach Wirtschaftsbildung – Lernstrecke 2 „Geld verdienen und ausgeben“
Inhaltsbeschreibung
Jede Lernstrecke besteht aus einem Skriptum, welches dazu dient einen Überblick über die jeweilige Lernstrecke zu erhalten. Mit dem eigenen Unterrichtsgegenstand Wirtschaftsbildung erwerben Schüler:innen das Wissen und entwickeln Fähigkeiten, Einstellungen und Verhaltensbereitschaften, die sie in ökonomisch geprägten Lebenssituationen benötigen. Diese sollen ihnen dabei helfen, ökonomische Herausforderungen, Aufgaben und Problemstellungen erkennen, analysieren, beurteilen und erfolgreich bewältigen zu können.
Für die Umsetzung des Unterrichtsgegenstandes hat die Stiftung für Wirtschaftsbildung ein neues didaktisches Konzept entwickelt, das in weiten Teilen die Lernplattform Chabadoo in den Unterricht integriert und den Schüler:innen ein selbstgesteuertes und individuelles Lernen ermöglicht. Umrahmt wird diese Phase des selbstgesteuerten Lernens von erlebnisorientierten Unterrichtsszenarien, die ein gemeinsames Entdecken wirtschaftlicher Inhalte zulassen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Zuge dieser drei Lernvideos werden Schüler:innen die Themen Geld, Konsum und Unternehmertum nähergebracht.
In diesem Unterrichtsszenario werden Inhalte des Kompetenzbereichs „Leben und Wirtschaften im eigenen Umfeld“ spielerisch wiederholt. Dabei kommt die Methode „Escape Room“ zum Einsatz. Ziel ist es, durch Kooperation bei der Teamarbeit zwischenmenschliche Kompetenzen zu stärken und sogenannte 21st Century Skills zu schulen.
Das vorliegende Material befasst sich mit Kaufentscheidungen, der Herkunft von Lebensmitteln, dem Bewusstsein für eine nachhaltige Ernährung sowie mit dem Umgang mit Lebensmitteln. Das Unterrichtsszenario ist rund um das Video „Ein Lagerfeuer will geplant sein“ aufgebaut. Mit zusätzlich bereitgestellten Materialien können die im Video angesprochenen Themenbereiche erarbeitet werden.