Zurück zur Suche
Inhaltsbeschreibung
In diesem Dokument werden vier Einstiegsideen für den Kompetenzbereich „Entwicklungen am Wirtschaftsstandort Österreich “ präsentiert. Es handelt sich immer um Vorschläge, die mit einem Erlebnis für die Schüler:innen verbunden sind und wo auch außerschulische Lernorte miteinbezogen werden.
Mit einem erlebnisorientierten Einstieg wird der klassische Unterricht zu Beginn eines ne
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Rahmen des Lernspiels „Klimafreundlicher Teller“ lernen die Schüler:innen klimafreundlichere und klimaschädlichere Lebensmittel (gemessen am Wasser- und CO2-Verbrauch) sowie mögliche Gründe für einen hohen Ressourcenverbrauch kennen.
Detailansicht öffnen
- Themenbereich
-
Wirtschaft im Verhältnis zu Staat‚ Umwelt & Gesellschaft
- Lernziele
- Die Schüler:innen können...
- ausgehend von individuellen Ernährungsgewohnheiten (land)wirtschaftliche Produktion, deren gesellschaftliche, wirtschaftliche und naturräumliche Bedingungen sowie deren Wandel an weltweit ausgewählten Fallbeispielen verorten und vergleichen.
- klimafreundlichere und -schädlichere Lebensmittel vergleichen.
- Faktoren für klimafreundliche/-schädliche Lebensmittel ermitteln.
- Keywords
-
Umwelt, Ressourcen, Klimawandel, Klima, Ernährung
- Herausgeber
-
Stiftung für Wirtschaftsbildung
Mittels Videoanalyse und anschließendem DIY-Experiment wird den Schüler:innen möglichst lebensnah Grundkenntnisse zur Butterproduktion (Herstellung, Nebenprodukte, Sorten, Qualitätskriterien) vermittelt.
Detailansicht öffnen
- Themenbereich
-
Wirtschaft im Verhältnis zu Staat‚ Umwelt & Gesellschaft
- Lernziele
- Die Schüler:innen können...
- erklären, wie aus Milch über Rahm Butter hergestellt wird.
- erläutern, wie sich bei Herstellung von Butter das Verhältnis von Wasser zu Fett verändert.
- Qualitätskriterien von Butter benennen.
- unterschiedliche Sorten von Butter aufzählen.
- erklären, warum Butter zusätzlich aus dem Ausland nach Österreich importiert wird, obwohl die im Inland produzierte Menge ausreichen würde.
- können einen Zusammenhang zwischen der Bedeutung der Milchwirtschaft und Geografie Österreichs benennen.
- Keywords
-
Nachhaltigkeit, Landwirtschaft, Lebensmittel, Ernährung, landwirtschaftliche Produktion
- Herausgeber
-
Verein Land schafft Leben