Erlebnisorientierte Einstiege: Nachhaltigkeit und Ernährung
Inhaltsbeschreibung
In diesem Dokument werden vier Einstiegsideen für den Kompetenzbereich „Leben und Wirtschaften im Hinblick auf nachhaltige Ernährung“ präsentiert. Es handelt sich immer um Vorschläge, die mit einem Erlebnis für die Schüler:innen verbunden sind und wo auch außerschulische Lernorte miteinbezogen werden.
Mit einem erlebnisorientierten Einstieg wird der klassische Unterricht zu Beginn eines neuen Themas aufgebrochen. Der Hintergedanke dabei ist, einen für die Schüler:innen möglichst motivierenden Start in einen Kompetenzbereich zu ermöglichen. Die Impulsideen können von Workshops und Projekten über Exkursionen bis hin zu spannenden Lernspielen reichen. Leitfragen erleichtern die Aufarbeitung im Unterricht, während mithilfe der verlinkten Angebote die Vorschläge vertieft und je nach Bedarf angepasst werden können.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In diesem Unterrichtsszenario beschäftigen sich die Schüler:innen mit positiven Nachrichten und Beispielen aus dem Themenbereich „Ernährung und Nachhaltigkeit“. Das Ziel dabei ist es, Handlungsoptionen für den Alltag offenzulegen, zu diskutieren und in einer abschließenden Portfolioaufgabe kreativ zu bearbeiten.
Dieses rund 4,5-stündige Planspiel, das von erfahrenen Spielleiter:innen angeleitet wird, vermittelt die starke Vernetzung der Themen Gesellschaft, Wirtschaft, Finanzmarkt und Politik.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Hallstatt geht über, Hallstätter gehen unter”.