Die Tomate – Anbauarten in Österreich, Saison
Inhaltsbeschreibung
Das Lernpaket startet damit, dass die Schüler:innen ihre Konsumgewohnheiten rund um den Verzehr von Tomaten reflektieren/einordnen. Die anschließende Informationsphase umfasst zwei Arbeitsblätter sowie eine Videoanalyse, welche den Schüler:innen wichtige Grundkenntnisse (Definition, Beliebtheit, Anbau, Saisonalität) rund um die Tomate näherbringen. Schließlich mündet die Unterrichtseinheit darin, dass Pro- und Kontrapunkte des konventionellen Anbaus von Tomaten (Glashausproduktion) gegenübergestellt und kritisch reflektiert werden. Die Zusatzmaterialien des Pakets vertiefen die zuvor aufgeworfenen Nachhaltigkeitsaspekte hinsichtlich Gesundheit, Umwelt und Soziales.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Zuge dieser ausführlichen Einheit analysieren die Schüler:innen wie Plastikmüll in die Meere gelangt und welche Schäden er dort anrichtet. In der Folge entwickeln sie konkrete Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf die Vermeidung von Plastikmüll.
Das Informationsmaterial gibt Auskunft darüber wie Preise entstehen, weshalb Preise steigen, was der Begriff “Geld” bedeutet und welche Wege es aus der Inflation gibt.
Das Thema erneuerbare Energien wird in diesem Lernpaket am Beispiel der Standortentscheidung für eine Windkraftanlage beleuchtet.