Die Tomate – Anbauarten in Österreich, Saison
Inhaltsbeschreibung
Das Lernpaket startet damit, dass die Schüler:innen ihre Konsumgewohnheiten rund um den Verzehr von Tomaten reflektieren/einordnen. Die anschließende Informationsphase umfasst zwei Arbeitsblätter sowie eine Videoanalyse, welche den Schüler:innen wichtige Grundkenntnisse (Definition, Beliebtheit, Anbau, Saisonalität) rund um die Tomate näherbringen. Schließlich mündet die Unterrichtseinheit darin, dass Pro- und Kontrapunkte des konventionellen Anbaus von Tomaten (Glashausproduktion) gegenübergestellt und kritisch reflektiert werden. Die Zusatzmaterialien des Pakets vertiefen die zuvor aufgeworfenen Nachhaltigkeitsaspekte hinsichtlich Gesundheit, Umwelt und Soziales.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Mittels Kombination aus Achtsamkeitsübung(en) und Informationsvermittlung via Bildern werden Schüler:innen Aspekte von nachhaltiger Ernährung und landwirtschaftlicher Produktion am Beispiel der Rosine vermittelt.